|
|
Von Alexander Hartmann
Wenn die Welt des 20. Jahrestages der Anschläge des 11. September 2001 gedenkt, die zum Krieg in Afghanistan und zur Schaffung eines Überwachungsstaates führten, muß der Blick darauf gerichtet sein, welcher Weg nun, nach dem unrühmlichen Ende der westlichen Militäraktionen in Afghanistan, einzuschlagen ist. Zu diesem Zweck veranstaltet das Schiller-Institut in New York City am 11. September – nach Redaktionsschluß dieser Ausgabe unserer Zeitung – eine internationale Online-Veranstaltung mit dem Titel „Der Weg voran nach Afghanistan, dem 11. September, und
Wahlplakate der BüSo zur Bundestagswahl 2021
Von Andrea Andromidas und Gerd Marks
Von Leonidas Chrysanthopoulos
Es ist schwierig, einen Nachruf auf einen Menschen zu schreiben, der nicht gestorben ist. Mikis Theodorakis mag seinen Körper verlassen haben, aber sein Geist und sein kulturelles Werk auf dem Gebiet der Musik werden die Menschheit noch weit in der Zukunft erleuchten. Für uns Griechen wird er also immer bei uns sein, er ist nicht gestorben, er kann nicht sterben.
April 2021, 64 S., durchgehend farbige Abbildungen, DIN-A4-Format
Preis: Druckausgabe 50,- €, als PDF-Datei 35,- € (Vorkasse)
Zu beziehen über unseren Onlineshop: shop.eir.de
E.I.R. GmbH, Bahnstraße 4, 65205 Wiesbaden
Telefon 0611-73650, Fax 0611-9740935, E-Mail: info@eir.de
seit 47 Jahren spielt die Neue Solidarität als Sprachrohr der globalen Bewegung für eine neue, gerechte Weltwirtschaftsordnung und das Recht auf wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt eine einzigartige Rolle in der deutschsprachigen Zeitungslandschaft. Damit dies auch in Zukunft so bleiben kann, müssen wir kostendeckend arbeiten.
Deshalb haben wir uns aufgrund des steigenden Kostendrucks dazu entschlossen, nach sehr langer Zeit – erstmals seit der Umstellung auf den Euro Anfang 2002! – die Abonnementpreise an die gestiegenen Kosten anzupassen. Ab dem 1. April 2021 gelten daher für die Jahresabonnements die folgenden Preise (Halbjahresabonnements kosten entsprechend jeweils die Hälfte):
| Druckausgabe: | Inland | Ausland Europa | Außerhalb Europas | Inkl. Online-Abo | Leseprobe |
| 90,- € | 120,- € | 150,- € | 10,- € zusätzlich | ||
| | 50,- € | ||||
Für laufende Abonnements gilt die Preiserhöhung erst nach Ablauf des bereits in Rechnung gestellten Zeitraums. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Redaktion
Nach einer mehrjährigen Unterbrechung legen wir wieder eine Neuauflage unserer
Kulturzeitschrift IBYKUS der Öffentlichkeit vor, deren Name sich
bekanntermaßen von Friedrich Schillers Gedicht Die Kraniche des Ibykus
herleitet und an deren naturrechtlich bestimmten Wahrheitsbegriff wir
anknüpfen.
Preise: Abonnement 4 Ausgaben, inkl. Versand und auf Wunsch mit Onlinezugang:
Wir erleben derzeit eine beispiellose Kombination von Krisen, welche die
psychologische Grenze des Erträglichen zu übersteigen scheint. Die Antwort auf
diese Krise sind verstärkte Zusammenarbeit auf allen Ebenen und der schnelle
Aufbau eines weltweit funktionierenden Gesundheitssystems und der
dazugehörigen grundlegenden Infrastruktur – mit großen Wasser-, Energie- und
Verkehrsprojekten in allen Ländern der Welt, insbesondere in Afrika – sowie
eine Verdoppelung der weltweiten Nahrungsmittelproduktion.
64 Seiten, DIN-A-4-Format, broschiert
Erscheinungsdatum: Dezember 2020
Preis: Druckausgabe 50,- Euro, PDF 35,- Euro (Vorkasse)
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax (0049-0) 611-9740935, E-Mail info@eir.de
Diese Studie ist Teil einer internationalen Kampagne, um die Zerstörung der
produktiven Wirtschaft durch die Hysterie über den angeblich vom Menschen
gemachten Klimawandel zu verhindern. In ihr werden die ideologischen,
politischen und finanziellen Hintergründe dieses künstlich geschürten
Massenwahns dargestellt. Hinzu kommen Beiträge über die tatsächlichen Ursachen
des Klimawandels, die Gründe, warum eine moderne Industriegesellschaft nicht
mit „erneuerbaren“ Energien betrieben werden kann, und die Notwendigkeit, die
Energiedichte in der produktiven Wirtschaft durch den Einsatz von Kernspaltung
und Kernfusion weiter zu steigern. Sie enthält auch Helga Zepp-LaRouches
Internationalen Aufruf an die Jugend: Das Zeitalter der Vernunft Iiegt in den
Sternen!
64 Seiten, durchg. farbige Abbildungen, DIN-A-4-Format, Oktober 2019
Preis: 35,- Euro (Vorkasse), nur als PDF verfügbar.
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax 0611-9740935, E-Mail info@eir.de
Die Achse der Weltwirtschaft hat sich nach Asien verschoben; bereits China
allein, mit seiner Bevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen und einer
wohlhabenden Mittelklasse von über 300 Millionen Menschen, stellt für die
deutsche Wirtschaft einen unabdingbaren Zukunftsmarkt dar. Es ist also höchste
Zeit, daß wir unsere Haltung gegenüber der Neuen Seidenstraße nicht länger von
der geopolitischen Sicht der EU bestimmen lassen, sondern die vorwärts
gerichtete Politik der italienischen Regierung Conte aufgreifen, die in einer
Absichtserklärung die bilaterale Zusammenarbeit mit China beschlossen hat,
insbesondere die Kooperation bei der Industrialisierung Afrikas als den
einzig realistischen und humanen Weg zur Überwindung der Flüchtlingskrise.
Nachdem die Schweiz, Österreich, die 17+1- Staaten Ost- und Zentraleuropas,
Italien, Spanien, Portugal und selbst Luxemburg bereits mit der Neuen
Seidenstraße kooperieren, sollte sich auch die viertgrößte Wirtschaftsnation
der Welt – Deutschland – dieses beispiellose Potential nicht entgehen lassen!
64 Seiten, DIN-A-4-Format, broschiert, Erscheinungsdatum: Mai 2019
Preis: Druckausgabe 50,- Euro, PDF 35,- Euro (Vorkasse).
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax 0611-9740935, E-Mail info@eir.de
Der vorliegende Bericht ist eine umfassende Studie über den Fortschritt des Weltlandbrücken-Projekts, für das sich Lyndon und Helga LaRouche seit über 20 Jahren einsetzen. Die ursprüngliche englische Fassung erschien am 1. Dezember 2014 unter dem Titel „The New Silk Road Becomes the World Land-Bridge“ und wurde weltweit vertrieben.
Der Bericht ist nichts weniger als ein konzeptioneller „Fahrplan“ zu einer Neuen Weltwirtschaftsordnung und zu einer neuen wirtschaftlichen Landkarte der Welt. Nach diesem „Fahrplan“ gehen die BRICS-Staaten (Brasilien, Rußland, Indien, China und Südafrika) mit großem Einsatz voran und haben so bereits eine globale Dynamik für realwirtschaftliche Entwicklung erzeugt. Neue Kreditinstitutionen wurden geschaffen und Hochtechnologie-Großprojekte in Gang gesetzt.
In dem EIR-Bericht wird nach Regionen geordnet der gewaltige Fortschritt dokumentiert, der bisher bei der Umsetzung der Eurasischen Landbrücke gemacht wurde, seit die chinesische Regierung 1996 dieses Konzept als Neue Seidenstraße beschlossen hatte. Viele weitere Länder haben sich in den letzten Jahren dieser Entwicklung angeschlossen.
Die chinesische Fassung des EIR-Berichts wurde am 29. September 2015 von der Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, bei einem Symposium in Beijing, das vom Chongyang Institute for Financial Studies der Renmin-Universität veranstaltet wurde, offiziell vorgestellt. Das Chongyang-Institut ist auch Mitherausgeber der chinesischen Ausgabe der Studie und hat sie in politischen und intellektuellen Kreisen Chinas verbreitet.
Die arabische Fassung des gesamten EIR-Sonderberichts hat Hussein Askary, der Arabien-Korrespondent von EIR, angefertigt und am 17. März 2016 auf einem Seminar im ägyptischen Verkehrsministerium unter Anwesenheit des ägyptischen Verkehrsministers Saad El Geyoushi in Kairo vorgestellt.
Der Bericht „Die Neue Seidenstraße wird zur Weltlandbrücke“ mit zahlreichen farbigen Karten der im Bau befindlichen oder geplanten Entwicklungskorridore kostet als PDF-Datei 35€ bzw. gedruckt 50€ + Porto. Er ist auch erhältlich auf Englisch und Chinesisch als PDF-Datei für 35€ und gedruckt für 50€ + Porto. Die arabische Fassung kann nur in gedruckter Form für 50€ bestellt werden.
Im Internetangebot unseres Verlages gibt es jetzt eine neue, bedienerfreundliche
Plattform,
Bis an den Strand von Beidaihe
Es gibt keine Grenzen des Wachstums
Die Neue Seidenstraße und Chinas Mondprogramm