Warum wir die Kernenergie brauchen
„Gundremmingen ist eine tragende Säule des Wohlstands unserer bayerischen Heimat“
Offener Brief. Der Betriebsratsvorsitzende des Kernkraftwerkes Gundremmingen,
Anton Failer, veröffentlichte am 21. Juni den folgenden Offenen Brief an den
bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer.
- Neue Solidarität 28/2011
„Der Atomausstieg ist wie früher der Fünfjahrplan“
Von Dipl.-Phys. Veit Ringel
Auf einer Konferenz der Bürgerrechtsbewegung Solidarität am
7. Juni in Dresden sprach der Diplomphysiker Veit Ringel, ehemaliger
Mitarbeiter des Zentralinstituts für Kernforschung Rossendorf der Akademie der
Wissenschaften der DDR, über die Verteufelung der Kernkraft und deren Folgen.
Der Vortrag wurde vom Autoren noch einmal für den Abdruck überarbeitet.
- Neue Solidarität 33/2011
Fallbeispiel Japan: Wie sich Stromabschaltungen auswirken
Ein Bericht von Asuka Saito
Stromversorgung. Nach dem Erdbeben und Tsunami mußte in Japan für Millionen
Haushalte wechselweise der Strom abgeschaltet werden. In anderen Ländern
könnten Naturkatastrophen oder eine rückwärtsgerichtete Energiepolitik ähnliche
Folgen haben.
- Neue Solidarität 28/2011
Wir brauchen keine grüne Kirche, sondern eine bekennende!
Warum ein Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche moralisch betrachtet kein Recht hat,
Demonstrationen gegen die Kernkraft zu unterstützen
Ein Offener Brief an Präses Nikolaus Schneider, den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland.
- Neue Solidarität Nr. 46/2010
Gedanken zur Kernenergienutzung
Wer sich
heute nicht eindeutig für den Ausstieg aus der Kernenergie-Technik ausspricht,
wird sehr schnell als bezahlter Agent der geschmähten "Atomlobby"
hingestellt. Wie konnte es dazu kommen?
- Neue Solidarität Nr. 15/1997
Was spricht für die Kernenergie?
Der Autor
hat sich schon seit vielen Jahren eingehend mit der Kernenergie befaßt und am
20. Februar 2010 in Stuttgart bei einem Studientag christlicher Gruppen zum
Thema „Kernenergie - Segen oder Fluch für die Menschheit?“ das folgende Referat
gehalten.
- Neue Solidarität Nr. 10/2010
Warum Deutschland die Kernenergie und den Hochtemperaturreaktor braucht
Den
folgenden Vortrag hielt Dr. Ing. Hans Jürgen Gottwald am 20. März auf der
industriepolitischen Konferenz der Bürgerrechtsbewegung Solidarität in Bad
Salzuflen.
- Neue Solidarität Nr. 10/2010
Kernkraft: Symbol für den Wiedereintritt ins Industriezeitalter
Interview.
Die BüSo wird sich an den bayerischen Landtagswahlen am 28. September im
Wahlkreis Oberbayern beteiligen. Neue Solidarität sprach mit dem
Spitzenkandidaten der oberbayerischen Wahlliste der BüSo, Werner Zuse, auf der
vor allem Arbeitnehmer, Mittelständler und Landwirte vertreten sind.
- Neue Solidarität Nr. 32/2008
Deutschland braucht neue Kernkraftwerke
Auch wenn
in der CDU vereinzelte Stimmen warnen, Deutschland drohe zum „Geisterfahrer“
der Energiepolitik zu werden: An der Politik hat das nichts geändert. Nur die
BüSo ist für den Ausbau der Kernkraft.
- Neue Solidarität Nr. 29/2007
Atomausstieg: Ein Industriezweig mit hoher Wertschöpfung geht verloren
Prof. em.
Dr. Hubertus Nickel hatte einen Lehrstuhl an der RWTH Aachen inne und war
Direktor des Institutes für Werkstoffe der Energietechnik im Forschungszentrum
Jülich. Er war viele Jahre als Mitglied in der Reaktor-Sicherheitskommission
der Bundesregierung tätig, bis diese kurz vor Weihnachten von
Bundesumweltminister Trittin aufgelöst wurde.
- Neue Solidarität Nr. 6/1999
Stromausfall in Italien: Alarmsignal für Europa
Nach dem
Blackout in den USA gingen auch in Europa reihum die Lichter aus: erst in
Helsinki, dann in London, als nächstes in Kopenhagen und Südschweden - und
zuletzt in Italien. Die Folgen einer verfehlten Energiepolitik kommen an den
Tag: Es wird zu wenig Strom erzeugt. Italien diskutiert über die Rückkehr zur
Kernkraft.
- Neue Solidarität Nr. 41/2003
Die Grundlagen einer sinnvollen Energiepolitik
Der antike
Philosoph Diogenes soll, um "frei" zu werden, seinen Becher
weggeworfen haben, als er einen Knaben mit der Hand Wasser trinken sah. Diese
Art Zivilisationskritik kam mit der Ökologiebewegung wieder in Mode. Um die
Konsequenzen einer solchen Haltung zu erkennen, soll zuerst die Rolle der
Energie in der Wirtschaft untersucht, dann die Wind- und Solarenergie beurteilt
und schließlich anhand einer Schweizer Studie die wichtigsten heute
gebräuchlichen Energiequellen nach verschiedenen Gesichtspunkten des
Umweltschutzes und des volkswirtschaftlichen Einsatzes miteinander verglichen
werden.
- Neue Solidarität Nr. 33/2005
Zum Kernkraftwerksunfall in Fukushima
Die Sicherheit von Siedewasserreaktoren
an den Beispielen Fukushima, Oskarshamn 2 und der Situation in Deutschland
Von Dr.-Ing. Diethelm Schroeder-Richter
- Neue Solidarität 33/2011
Medienlügen über Fukushima schüren Hysterie
Die Massenmedien tun so, als seien das Erdbeben und der Tsunami eher eine
„Nebensache“, und erst durch die erhöhte Radioaktivität drohe Japan nun eine
wirkliche Gefahr.
- Neue Solidarität Nr. 15/2011
Strahlenbelastung durch Kernkraftunfälle
Im Rahmen des Landtagswahlkampfs in
Baden-Württemberg hielt der BüSo-Kandidat Hubert Mohs in Stuttgart den
folgenden Vortrag.
- Neue Solidarität Nr. 14/2011
Forscher bestätigen: Hirnschmelze in Deutschland!
Über die Tatsache, daß Kernkraft nicht gefährlicher ist als jede andere
Energietechnik
- Neue Solidarität Nr. 14/2011
Diese robusten japanischen Kernkraftwerke!
Einschätzung. Der Nuklearexperte Zbigniew
Jaworowski beschreibt die tatsächlichen Vorgänge in den japanischen
Kernkraftwerken bei Fukushima: Nicht das Erdbeben zerstörte die Kraftwerke,
sondern der Tsunami. Aber selbst im Fall einer Kernschmelze droht keine größere
Gefahr als 1979 in Three Mile Island.
- Neue Solidarität Nr. 12/2011
Japan: Es geht nicht um Strahlung, sondern um Meerwasser
Von Ted Rockwell, Mitglied der US-Ingenieurakademie
- Neue Solidarität Nr. 12/2011
„Nicht die Kernkraft ist das Problem, sondern der Mangel an Infrastruktur“
Da wir zahlreiche Anfragen zur Haltung der BüSo
zur Kernkraft angesichts der durch das Erdbeben in Japan ausgelösten Schäden
erhalten haben, veröffentlichen wir hier die Antwort des stellv.
Landesvorsitzenden der BüSo Baden-Württemberg, Hubert Mohs, auf eine der
eingangenen E-Mails.
- Neue Solidarität Nr. 12/2011
Keine Angst vor der Kernkraft!
Ein Wissenschaftler, der für die Wahrheit stritt
Zum Tod von Dr. Zbigniew Jaworowski
- Neue Solidarität 47/2011
Laserfusion: Kreativität im Dienst der menschlichen Arbeit
Der französische Physiker Jean Robieux (Jahrgang 1925) war Wissenschaftlicher
Direktor des CGE-Forschungszentrums in Marcoussis bei Paris und hat in den
fünfziger und sechziger Jahren die Laserfusionsforschung begründet. Er
übermittelte der Rüsselsheimer Konferenz des Schiller-Instituts die folgende
Videobotschaft.
- Neue Solidarität 30/2011
Transmutation: Das Ende der grünen Atomängste
Im belgischen Mol soll auf dem Gelände des Studienzentrums für Kernenergie (SCK-CEN) eine erste Testanlage für Transmutation gebaut werden, der „Myrrha“ genannte Multi-purpose Hybrid Research Reactor for Hightech Applications. Sie soll demonstrieren, daß man das Atommüllproblem lösen kann!
- Neue Solidarität Nr. 3/2011
Radioaktiver Müll? - Kein Problem durch Transmutation!
Im Rahmen
eines internationalen Forschungsprojekts in Villigen (Schweiz) wurde ein neues
Prinzip zur Erzeugung einer deutlich höheren Neutronenflußdichte bestätigt.
Damit ließe sich die Transmutation zur Umwandlung radioaktiver Elemente
erheblich effektivieren.
- Neue Solidarität Nr. 14-15/2007
Keine Argumente gegen Kernenergie
Wie
die Kühlsysteme von Kraftwerken funktionieren, und was bei dem Störfall im KKW
Forsmark in Schweden geschah.
- Neue Solidarität Nr. 35/2006
Kernenergie ist unverzichtbar
Die
steigenden Energie- und Rohstoffpreise haben nicht nur in Deutschland die
Diskussion um die Kernenergie und den "Ausstieg aus dem Ausstieg"
wieder aufleben lassen.
- Neue Solidarität Nr. 3/2006
Eine 100 Mio.°C-Heizung für die Kernfusion
Wissenschaftler
des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik (IPP) in Garching haben eine neue
Plasmaheizung für den internationalen Fusionstestreaktor ITER, der in
Südfrankreich gebaut werden soll, entwickelt.
Aus der Neuen Solidarität Nr. 34/2006
Zur Hysterie gegen die Kernenergie: Was man über Strahlung wissen muß
Von Dipl.-Phys. Veit Ringel
Auf der Konferenz des Schiller-Instituts am 25. September 2010 hat der Diplomphysiker Veit Ringel, ehemaliger Mitarbeiter des Zentralinstituts für Kernforschung Rossendorf der Akademie der Wissenschaften der DDR, den folgenden Redebeitrag gemacht. Die Abschrift wurde vom Autor leicht überarbeitet und ergänzt.
Aus der Neuen Solidarität Nr. 45/2010.
"Der Betrieb des AVR war eine wohl einmalige Erfolgsgeschichte"
Dr.-Ing. Urban Cleve war Hauptabteilungsleiter für Technik der BBC/Krupp Reaktorbau GmbH. Diese Gesellschaft hatte den Auftrag, den AVR in Jülich zu errichten. Er hielt am 29. September bei einem Seminar der Nachrichtenagentur EIR in Frankfurt einen Vortrag über den von Prof. Rudolf Schulten entwickelten Hochtemperaturreaktor.
Aus der Neuen Solidarität Nr. 45/2010.
Ehrlich streiten über Kernenergie
Auch unter den Lesern der Neuen Solidarität ist die Kernenergie nicht unumstritten. In Leserbriefen wurden wir aufgefordert, erneut Stellung zu beziehen. Wir tun dies in einer Serie, die das Thema ganz von vorn und
|
|
grundsätzlich angeht. Aus der
Neuen Solidarität Nr. 7-16/2003.
|
Gerade inhärent sichere Kraftwerktypen, wie der HTR in Hamm-Uentrup, wurde zur Zielscheibe der Grünen
|
Von Dr. Helmut Böttiger
|
Mitglieder der Bürgerrechtsbewegung Solidarität zeigen Flagge für die Kernenergie.
|
Teil 1: Einleitung
Teil 2: Quellen der Energie
Teil 3: Was geschieht eigentlich im Kernreaktor?
Teil 4: Warum der "GAU" beherrschbar ist
Teil 5: Wann ist Radioaktivität gefährlich?
Teil 6: Das sogenannte Abfall-Problem
Teil 7: Transmutation
Teil 8: Der Öko-Reaktor
Teil 9: Ist der Ausstieg aus der Kernenergie moralisch vertretbar?
Weltweite Renaissance der Kernkraft
Aufbaustimmung in aller Welt - wann folgt Deutschland?
In China
setzt man auf den Transrapid, in Dänemark wird öffentlich über
Magnetbahnstrecken debattiert. In Rußland baut man schwimmende Kernkraftwerke,
die G-7 fordert ihren Ausbau. Die Welt scheint allmählich auf den Kurs des
BüSo-Programms zu gehen - nur Deutschland (noch) nicht.
- Neue Solidarität Nr. 17/2007
Globale Wende bei der Kernenergie
Angesichts
unerschwinglicher Öl-, Gas- und Strompreise setzt die Welt wieder auf die
Kernkraft. Vor allem Rußland ist in einer guten Position, durch den Export
neuer Kernreaktoren seinen eigenen wirtschaftlichen Aufschwung voranzutreiben.
- Neue Solidarität Nr. 31/2008
Die Kernkraft als Motor der Weltwirtschaft
Die
Kernenergie erlebt weltweit eine Renaissance. Vor allem Rußland, China und
Indien verfolgen ehrgeizige nukleare Programme. Wo bleiben Deutschland und die
USA?
- Neue Solidarität Nr. 29/2007
Wir brauchen Kernkraftwerke der 4. Generation!
In mehreren Ländern arbeitet man mit Hochdruck an der Entwicklung der nächsten
Generation der Kerntechnik. Aber in den USA will man sich mit der
Indienststellung solcher Reaktoren noch 25 Jahre Zeit lassen.
- Neue Solidarität Nr. 33/2007
Asien setzt auf Kernkraft - der Westen auf Rückschritt
Während die
Länder Asiens sich immer ehrgeizigere Ziele für den Ausbau der Kernenergie
setzen, leiden die westlichen Länder weiterhin massiv an ihrer
Ausstiegsmentalität.
- Neue Solidarität Nr. 4-5/2010
Malaysias junge Botschafter der Kernenergie
Auf
einer Sommerakademie in Malaysia haben sich viele junge Leute dazu
verpflichtet, in ihrem Land eine Wende in der Energiepolitik herbeizuführen und
nachdrücklich das Ziel zu unterstützen, bis 2021 das erste Kernkraftwerk
fertigzustellen.
- Neue Solidarität Nr. 24/2010
Papst Benedikt XVI für die Kernenergie
Während des ersten „Angelus-Gebets“ nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub in den Alpen
rief Papst Benedikt XVI dazu auf, „die nukleare Abrüstung auf dem
Verhandlungswege voranzutreiben und die friedliche und sichere Nutzung der
Kerntechnik für wahre Entwicklung zu fördern
- Neue Solidarität Nr. 32/2007
Kräftiger Nordsturm gegen grüne Energiesabotage
In
Nordeuropa ist die Kernkraft immer weniger ein Tabuthema wie noch bei uns,
sodaß es möglich erscheint, daß der gesamte Widerstand gegen die friedliche
Nutzung der Kernenergie an unserer „Nordflanke“ sehr bald in sich
zusammenbricht.
- Neue Solidarität Nr. 11/2007
Italiens Wiedereinstieg in die Kernkraft
Die
italienische Regierung will in Zusammenarbeit mit Frankreich vier neue
Kernreaktoren bauen lassen, aber die Verwirklichung der Pläne wird ein schwerer
politischer Kampf werden.
- Neue Solidarität Nr. 17/2010
Rußland setzt auf die Kernenergie
Rußland
will zur Deckung seines Energiebedarfs bis 2007 einen neuen Kernreaktortyp
entwickeln, im Jahr 2012 den Schnellen Brüter BN-800 in Betrieb nehmen und bis
2030 dreißig neue Kernkraftwerke bauen, den Kernbrennstoffkreislauf
vervollständigen und MOX-Brennelemente herstellen.
Aus der Neuen Solidarität Nr. 31-32/2006
Atome für Afrikas Entwicklung
Das
südafrikanische Projekt eines modularen Kugelhaufenreaktors (MKHR) zur Strom-
und Wärmeerzeugung stand im Mittelpunkt einer Konferenz in London. Mit dem MKHR
übernimmt Südafrika die Führungsrolle in der vierten Generation der
Kerntechnik.
Aus der Neuen Solidarität Nr. 8-9/2006
"Unveräußerliches Recht" auf friedliche Nutzung der Kernenergie
Auszüge aus dem Vertrage über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV)
- Neue Solidarität Nr. 33/2005
Nein zur "Nuklear-Apartheid"
Die
diesjährige Überprüfungskonferenz zum Kernwaffensperrvertrag steht unter einem
schlechten Stern. Die USA wollen den Vertrag benutzen, um den Transfer von
ziviler Nukleartechnik zu verhindern, während sie ihrerseits den atomaren
Ersteinsatz erwägen und neue Kernwaffen entwickeln wollen.
- Neue Solidarität Nr. 20/2005
China baut den sicheren Hochtemperatur-Kernreaktor
Nachdem
der vielversprechende Hochtemperaturreaktor in Jülich vor 15 Jahren auf dem
Altar der grünen Ideologie geopfert wurde, soll dieses Konzept nun in China und
Südafrika zur Serienreife gebracht werden.
- Neue Solidarität Nr. 7/2005
Ausstieg macht arm
Während
weltweit die Kernenergie wieder im Aufsteigen begriffen ist, will die deutsche
Regierung trotz knapper Mittel noch mehr Geld für "erneuerbare"
Energien verschwenden.
- Neue Solidarität Nr. 48/2003
Neuer Anlauf: Atome für den Frieden
Ägypten.
Auf einem hochrangigen internationalen Seminar in Kairo wurde über Pläne
diskutiert, vor allem mit kleineren nuklearen Kraftwerkseinheiten die
Energieversorgung im Entwicklungssektor zu sichern.
- Neue Solidarität Nr. 24/2001
Die ideologischen Wurzeln der Anti-Kernkraft-Bewegung
Die historischen Wurzeln des grünen Faschismus
[- Teil 1 -]
[- Teil 2 -]
[- Teil 3 -]
Der folgende Aufsatz von Helga Zepp-LaRouche erschien erstmals vor 25 Jahren in leicht
gekürzter Form in der Neuen Solidarität und wenig später in einem
Massenpamphlet der Europäischen Arbeiterpartei. Wir drucken ihn aus aktuellem
Anlaß in den mehreren Folgen ab.
Neue Solidarität Nr. 16-18/2007.
Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer
Was Hitlers Atombombenprojekt, die Quantenmechanik und Atomkraft? Nein Danke! miteinander verbindet.
- Neue Solidarität Nr. 26/2010
|