Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
  • Statt Enteignung von Guthaben und Renten:
    Zypern braucht das
    Glass-Steagall-System!
  • US-Sicherheitskreise bemühen sich um Kriegsvermeidung
  • Früherer Botschafter Reagans verurteilt Raketenabwehrprojekt
    der NATO
  • Putins Angebote zur Zusammenarbeit mit den USA
  • China forciert Ausbau der Infrastruktur auf dem Balkan
  • Neu auf www.bueso.de
  • Eulenspiegel
  • Irak: 10 Jahre Chaos
    und Zerstörung durch
    die Anglo-Amerikaner
  • „Globale Zusammenarbeit statt globaler Krieg“
  • Produziert Nahrungsmittel, nicht Biotreibstoffe!
  • Die Nahrungsmittel-
    erzeugung verdoppeln -
    aber nicht erst in 50 Jahren!
  • Obamas Hungerpolitik
    für 2013
  • Biosprit - ein Mittel
    zur Entvölkerung der Welt?
  • Wie man eine hungrige
    Welt ernähren kann
  • USA: Nationaler Farmerverband unterstützt Glass-Steagall
  • Fortschritte im Kampf
    für Glass-Steagall
  • Auf dem Mars
    war Leben möglich
  • Aus Wissenschaft
    und Forschung
  • Markt und Moral - Die Entwicklungsgeschichte
    der Ökonomie
Diese Ausgabe als
PDF im Abo

LEITARTIKEL

Statt Enteignung von Guthaben und Renten:
Zypern braucht das Glass-Steagall-System!

Von Alexander Hartmann

Cartoon: EIR/Chance McGee
Eine der dramatischsten Wochen der derzeitigen historischen Periode erreichte am Dienstag abend ihren Höhepunkt in einer Sondersitzung des zypriotischen Parlaments. Mit der Entscheidung der Eurogruppe am 15. März, auf alle zypriotischen Bankkonten eine Zwangsabgabe zu erheben, hat sich die bisherige Belastung der Steuerzahler durch Bankenrettungspakete und brutale Kürzungen als offene Enteignung enttarnt.
Weiterlesen (16 KB): frei
Kriegsgefahr

US-Sicherheitskreise bemühen sich um Kriegsvermeidung

Weiterlesen (8 KB): frei

Früherer Botschafter Reagans verurteilt Raketenabwehrprojekt der NATO

Weiterlesen (5 KB): frei

Putins Angebote zur Zusammenarbeit mit den USA

Schon seit mehr als zehn Jahren strebt Rußlands Präsident Wladimir Putin eine Zusammenarbeit mit den USA in der Raketenabwehr und in der
Weltraumforschung an, wie die folgende Zusammenstellung zeigt.
Weiterlesen (12 KB): frei
Bild: White House Photo/Joyce N. Boghosian
Bei ihrem Treffen in Kennepunkport 2007 schlug Rußlands Präsident Wladimir Putin US-Präsident Bush eine Zusammenarbeit der beiden Supermächte in der Raketenabwehr vor
Europa

China forciert Ausbau der Infrastruktur auf dem Balkan

Nachdem die EU bisher nicht willens und fähig war, die Infrastruktur auf dem Balkan auszubauen, will China dort bis zu 10 Mrd. Dollar in Projekte zur Erleichterung des Land- und Seeverkehrs investieren.
Weiterlesen (23 KB): im Abo

Ein neues
Paradigma
für das
Überleben
der
Zivilisation

Dokumentation
der
internationalen Konferenz des Schiller-Instituts
vom
24.-25.11.2012
[mehr]

Neu auf www.bueso.de

Weiterlesen (3 KB): frei
Eulenspiegel

Antworten
über Antworten...

auf Fragen,
die keinen interessieren

Weiterlesen (7 KB): im Abo
Südwestasien

Irak: 10 Jahre Chaos und Zerstörung durch die Anglo-Amerikaner

Von Hussein Askary

Hussein Askary berichtet über die Lage im Irak zehn Jahre nach dem Beginn des Irakkrieges.
Weiterlesen (11 KB): im Abo

„Globale Zusammenarbeit statt globaler Krieg“

Bei einer internationalen Konferenz im iranischen Bandar Abbas stellte Hussein Askary die Entwicklungsperspektive des Schiller-Instituts vor.
Weiterlesen (9 KB): frei
Nahrungsmittelkrise

Produziert Nahrungsmittel, nicht Biotreibstoffe!

Weiterlesen (4 KB): frei

Die Nahrungsmittelerzeugung verdoppeln - aber nicht erst in 50 Jahren!

Von Marcia Merry Baker

Weiterlesen (8 KB): frei

Obamas Hungerpolitik für 2013

Vertreter der Obama-Administration reden die tiefe Agrarkrise in den USA schön, während gleichzeitig vor allem Milchbauern wegen der extremen Trockenheit in vielen Landesteilen massenweise in die Pleite rutschen.
Weiterlesen (15 KB): frei
Grafik: USDA
X  
Der „Dürro-Monitor“ des US-Landwirtschafts-
ministeriums zeigt, daß weite Teile der USA, insbesondere der Landwirtschaftsgürtel westlich von Mississippi und Missouri, auch in diesem Jahr unter Dürre leiden

Biosprit - ein Mittel zur Entvölkerung der Welt?

Von Georg Neudecker

Die Produktion von Biotreibstoffen diente noch nie in erster Linie dazu, einen tatsächlich brauchbaren und konkurrenzfähigen Energieträger zur Verfügung zu stellen, sondern war stets eher ein Instrument zur Manipulation der Nahrungsmittelmärkte.
Weiterlesen (19 KB): im Abo
Bild: World Bank / Célio Messia
Im Jahr 2005 besuchte Weltbank-Präsident Paul Wolfowitz Brasilien - und besichtigte dort eine von der Weltbank geförderte Zuckerrohrplantage

Wie man eine hungrige Welt ernähren kann

Interview mit dem Agrarforscher Dr. Victor Villalobos

Dr. Victor Villalobos studierte Agrarwissenschaften an der Nationalen Landwirtschaftsschule in Chapingo/Mexiko und schloß sein Studium 1983 an der Universität von Calgary in Kanada mit einer Dissertation über Pflanzen-Morphogenese ab. Er diente zweimal in der mexikanischen Bundesregierung, erst als Staatssekretär für natürliche Ressourcen im Ministerium für Umwelt, natürliche Ressourcen und Fischerei und später als Staatssekretär für Landwirtschaft im Ministerium für Landwirtschaft, Farmen, ländliche Entwicklung, Fischerei und Ernährung.
Weiterlesen (29 KB): im Abo
Bild: http://www.worldagro2012.com
Viktor Villalobos
Amerika

USA: Nationaler Farmerverband
unterstützt Glass-Steagall

Weiterlesen (8 KB): frei

Fortschritte im Kampf für Glass-Steagall

Weiterlesen (7 KB): frei
Wissenschaft

Auf dem Mars war Leben möglich

Die neuesten Resultate der Curiosity-Instrumente zeigen, daß auf dem Mars in der Vergangenheit die Voraussetzungen für primitives Leben in Form von Mikroben gegeben waren.
Weiterlesen (12 KB): im Abo

Aus Wissenschaft und Forschung

Weiterlesen (10 KB): frei
Bild: NASA/JPL-Caltech/MSSS
Curiosity vor der Analyse der ersten mit einem Spezialbohrer entnommenen Gesteinsprobe aus dem Marsboden
Buchbesprechung

Markt und Moral

Die Entwicklungsgeschichte der Ökonomie

Sylvia Nasar, „Markt und Moral“, C. Bertelsmann, München 2012, 656 S., 29,99 Euro.
Weiterlesen (16 KB): im Abo
Neue Solidarität auf CD-ROM!
Zum Kennenlernen wie zum Archivieren unserer Wochenzeitung sind diese CDs jeweils mit einem ganzen Jahrgang ideal – für nur € 25,-! Lieferbar sind die Jahrgänge seit 1999 – jetzt auch der Jahrgang 2012!

Das Archiv besteht aus PDF-Dateien und ist nach Ausgaben geordnet. Lesbar mit Adobe Reader.

Bestellungen bitte an E.I.R. GmbH, Bahnstr. 9A, 65205 Wiesbaden
Tel.: 0611/73650, Fax: 0611/7365101, eMail: bestell@solidaritaet.com oder über das Bestellformular
Neuerscheinung bei E.I.R.
Das Geheimnis der Wirtschaft
Lösung der globalen Systemkrise:
Trennbankensystem und produktive Kreditschöpfung
Der hereinbrechende weltweite Wirtschaftskollaps läßt sich nur aufhalten, wenn die jetzt vorherrschenden Währungssysteme durch ein an Franklin Roosevelt orientiertes Trennbankensystem und den Aufbau nationaler Kreditsysteme auf Grundlage einer globalen Ordnung fester Wechselkurse ersetzt wird. Das kann gelingen, wenn die Umsetzung einer solchen Reform vom Standpunkt eines noch selten gelehrten und wenig bekannten Fachgebiets erfolgt, der physikalischen Wissenschaft der politischen Ökonomie. Das ist das Geheimnis der Wirtschaft.
     In diesem Buch wollen wir an wichtige konzeptionelle Grundlagen aus einigen historischen Epochen erinnern, die für die heutigen Auseinandersetzungen bedeutsam sind. Dabei werden einige Schriften und wirtschaftstheoretische Pläne in der Leibnizschen Tradition der physischen Ökonomie vorgestellt, die völlig zu Unrecht heute in Vergessenheit geraten sind.

Aus dem Inhalt:

  • Was Ihr Buchhalter nie verstanden hat:
    Das Geheimnis der Wirtschaft
    Von Lyndon H. LaRouche, Jr.

  • Die amerikanischen Wurzeln der
    industriellen Revolution in Deutschland
    Von Helga Zepp-LaRouche

  • Gegen den Strom!
    Eine Kritik der Handelspolitik des Deutschen Reichs
    Von Wilhelm von Kardorff

Taschenbuch, 352 S., davon 16 Farbtafeln,
ISBN 978-3-925 725-56-2, Euro 12,-

E.I.R. GmbH, Bestellung online
E-Mail verlag@solidaritaet.com - Fax 0611-7365-380