|
|
Von Harley Schlanger
Ein Zusammentreffen von Ereignissen zum 50. Jahrestag der erfolgreichen Mondlandung des amerikanischen Mondmoduls Apollo 11 am 20. Juli 1969 hat weltweit Begeisterung entfacht und damit das heutige Potential für eine neue Ära internationaler Zusammenarbeit im Weltraum weiter gesteigert. 1969 sahen Schätzungen zufolge mehr als eine halbe Milliarde Menschen die Landung der Mondlandefähre mit an und hörten die Worte des Astronauten Neil Armstrong: „Houston, hier ist die Tranquility-Basis. Der Adler ist gelandet.“ Ergriffen beobachteten sie weiter, wie Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen die Mondoberfläche betraten und Armstrong verkündete: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen,Von Alexander Hartmann
Von Hussein Askary und Jason Ross
Im Vorfeld der bevorstehenden Vollversammlung der Vereinten Nationen veröffentlichten Hussein Askary und Jason Ross vom Schiller-Institut Ende August das folgende Diskussionspapier über die Notwendigkeit, den „grünen“ Begriff der „nachhaltigen“ (engl. sustainable) Entwicklung durch den Begriff der „anhaltenden“ (engl. sustained), also nie endenden Entwicklung abzulösen. Es erschien bisher als Serie in drei TeilenVon Helga Zepp-LaRouche
Bei Euro-Asien-Wirtschaftsforum 2019 in der chinesischen Stadt Xi’an hielt Helga Zepp-LaRouche den folgenden Vortrag. Die Zwischenüberschriften wurden von der Redaktion hinzugefügt.64 Seiten, DIN-A-4-Format, broschiert, Erscheinungsdatum: Mai 2019
Preis: Druckausgabe 50,- Euro, PDF 35,- Euro (Vorkasse).
Einfach direkt bestellen in unserem Webshop: shop.eir.de
Tel. (0049-0) 611-7365-0, Fax 0611-9740935, E-Mail info@eir.de
Der vorliegende Bericht ist eine umfassende Studie über den Fortschritt des Weltlandbrücken-Projekts, für das sich Lyndon und Helga LaRouche seit über 20 Jahren einsetzen. Die ursprüngliche englische Fassung erschien am 1. Dezember 2014 unter dem Titel „The New Silk Road Becomes the World Land-Bridge“ und wurde weltweit vertrieben.
Der Bericht ist nichts weniger als ein konzeptioneller „Fahrplan“ zu einer Neuen Weltwirtschaftsordnung und zu einer neuen wirtschaftlichen Landkarte der Welt. Nach diesem „Fahrplan“ gehen die BRICS-Staaten (Brasilien, Rußland, Indien, China und Südafrika) mit großem Einsatz voran und haben so bereits eine globale Dynamik für realwirtschaftliche Entwicklung erzeugt. Neue Kreditinstitutionen wurden geschaffen und Hochtechnologie-Großprojekte in Gang gesetzt.
In dem EIR-Bericht wird nach Regionen geordnet der gewaltige Fortschritt dokumentiert, der bisher bei der Umsetzung der Eurasischen Landbrücke gemacht wurde, seit die chinesische Regierung 1996 dieses Konzept als Neue Seidenstraße beschlossen hatte. Viele weitere Länder haben sich in den letzten Jahren dieser Entwicklung angeschlossen.
Die chinesische Fassung des EIR-Berichts wurde am 29. September 2015 von der Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, bei einem Symposium in Beijing, das vom Chongyang Institute for Financial Studies der Renmin-Universität veranstaltet wurde, offiziell vorgestellt. Das Chongyang-Institut ist auch Mitherausgeber der chinesischen Ausgabe der Studie und hat sie in politischen und intellektuellen Kreisen Chinas verbreitet.
Die arabische Fassung des gesamten EIR-Sonderberichts hat Hussein Askary, der Arabien-Korrespondent von EIR, angefertigt und am 17. März 2016 auf einem Seminar im ägyptischen Verkehrsministerium unter Anwesenheit des ägyptischen Verkehrsministers Saad El Geyoushi in Kairo vorgestellt.
Der Bericht „Die Neue Seidenstraße wird zur Weltlandbrücke“ mit zahlreichen farbigen Karten der im Bau befindlichen oder geplanten Entwicklungskorridore kostet als PDF-Datei 35€ bzw. gedruckt 50€ + Porto. Er ist auch erhältlich auf Englisch und Chinesisch als PDF-Datei für 35€ und gedruckt für 50€ + Porto. Die arabische Fassung kann nur in gedruckter Form für 50€ bestellt werden.
Bis an den Strand von Beidaihe
Es gibt keine Grenzen des Wachstums
Die Neue Seidenstraße und Chinas Mondprogramm