Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
Folgen Sie uns auf
acebook
Neue Solidarität
Nr. 34-35, 21. August 2025

Wichtiges kurzgefaßt

Aufruf an den Alaska-Gipfel zum Bau des Beringstraßentunnels findet Resonanz

E.I.R. Nachrichten, 12.8. 2025 – „Helga Zepp-LaRouche, Gründerin des Schiller-Instituts, hat einen Vorschlag vorgelegt, der sich mit der Hauptfrage des Treffens zwischen den Präsidenten Trump (USA) und Putin (Rußland) am Freitag in Alaska befaßt. Die Frage lautet: Was kann getan werden, um dauerhaften Frieden zu erreichen, der über eine einfache Einigung zur Beendigung von Konflikten hinausgeht?“ Dies berichtete Marcos de Oliveira, Herausgeber der einflußreichen brasilianischen Wirtschaftswebsite Monitor Mercantil, am 12. August in seiner täglichen Kolumne.

In Mexiko wurde Zepp-LaRouches Aufruf an den Alaska-Gipfel auch auf der Website Voces del Periodistas veröffentlicht, die von nationalistischen Journalisten, darunter viele aus alternativen Medien, gelesen wird. Er ist außerdem am Ende einer Kolumne vom 10. August in Sonoras Dossier Politico von Hugo Lopez Ochoa mit dem Titel „Neue Chance für den Frieden; Zepp-LaRouche fordert Dreiertreffen: Trump-Putin-Xi Jinping“ erschienen.

* * *

Russischer Abgeordneter spricht über Arktis-Kooperation und Verbindung über die Beringstraße

E.I.R. Nachrichten, 12.8. 2025 – Sergej Gawrilow, Vorsitzender des Ausschusses für Eigentum, Land und Eigentumsverhältnisse in der russischen Staatsduma, erklärte gegenüber RIA Novosti, bei den bevorstehenden Gesprächen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump in Alaska stehe zwar die Ukraine-Frage ganz oben auf der Tagesordnung, doch könnten bei den Gesprächen auch langfristige wirtschaftliche Interessen angesprochen werden. Als Beispiele nannte er gemeinsame Mechanismen für die Entwicklung arktischer Routen, Investitionen in Hafen- und Verkehrsinfrastruktur und die Steigerung des Frachtverkehrs zur Förderung des Handels zwischen Rußland und den USA. Zu den wichtigsten Projekten gehörten der Ausbau der Nordostpassage und die Modernisierung der Navigationsinfrastruktur.

Der Abgeordnete hob ein mögliches Projekt besonders hervor: einen Transportkorridor über die Beringstraße, der die Erschließung von Ressourcen und das Wirtschaftswachstum erleichtern könnte. Ein besonderes Projekt im Bereich der Infrastruktur, wie eine Verkehrsverbindung zwischen Rußland und den USA, könnte ein Symbol für eine umfassendere internationale Zusammenarbeit in der Arktis und im Pazifikraum sein.

Gawrilow sprach auch die Möglichkeit an, eingefrorene russische Vermögenswerte in den USA zur Ko-Finanzierung von Infrastrukturprojekten zu verwenden, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu beleben und privates Kapital anzuziehen.

Gawrilow ist Mitglied der Kommunistischen Partei sowie Mitglied des Nationalen Finanzrats der Bank von Rußland.

Ein Hilferuf an die Freunde der Neuen Solidarität!

Wie andere Zeitungen auch leidet die Neue Solidarität unter steigenden Kosten und sinkenden Abonnentenzahlen. Angesichts dieser Entwicklung ist das Weiterbestehen unserer Zeitung – jedenfalls in der bis­heri­gen Form – gefährdet. Damit ginge dem deutschsprachigen Raum eine wichtige Stimme der Vernunft verloren.

Wir sehen uns daher – hoffentlich nur vorübergehend – gezwungen, die Erscheinungsweise von bisher acht Seiten wöchentlich auf zwölf Seiten alle zwei Wochen umzustellen.

(Für die aktuellen Meldungen empfehlen wir als Ergänzung unsere täglich erscheinenden E.I.R. Nachrichten, die den Abonnenten per E-Mail zugestellt werden. Neukunden können sie 10 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen.

Aufrufe zur Unterstützung unserer Zeitung im vorigen Jahr halfen uns, das Defizit zu mildern, wofür wir uns bei allen Unterstützern herzlich bedanken. Aber um das weiter­be­stehende strukturelle Defizit wirklich zu überwinden, brauchen wir vor allem eines: mehr Abonnenten für unsere Zeitung, was auch das beste Mittel ist, das geistige Defizit im politischen Diskurs der deutschsprachigen Welt zu bekämpfen.

Nutzen Sie unsere Zeitung als ein Instrument, dies zu erreichen! Helfen Sie uns, neue Leser zu finden, und empfehlen Sie unsere Zeitung weiter.

Man kann Abonnements auch verschenken. Manche unserer Leser haben Mehrfach-

Abonnements, damit Sie die Zeitung an Interes­sierte weitergeben können. Und natürlich können Sie uns auch weiterhin mit Förderabonnements und Förderbeiträgen helfen.

Bankverbindungen – Empfänger: E.I.R. GmbH, Wiesbaden

Nassauische Sparkasse Wiesbaden
IBAN: DE79 5105 0015 0114 0044 99 – BIC: NASSDE55

Postbank Frankfurt
IBAN: DE93 5001 0060 0330 0216 07 – BIC: PBNKDEFF

Stichwort: Erhaltet die Neue Solidarität