Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
» » » Internetforum mit Helga Zepp-LaRouche « « «
Folgen Sie uns auf
acebook
Neue Solidarität
Nr. 14, 3. April 2025

GENIUS und STABLE –
nicht stabil und erst recht nicht genial

Zwei neue Gesetze sollen die Verwendung von Kryptowährung zur Finanzierung des Kaufs von Staatsanleihen in den USA genehmigen. Die Gesetzgebung läuft unter der Überschrift „Steigerung der Nachfrage nach US-Staatsanleihen“. Die Initiatoren sind die beiden Vorsitzenden des Kongreßausschusses für Finanzdienstleistungen, Hill und Steil, für den sog. STABLE Act, sowie vier Mitglieder des Senats-Finanzausschusses – Scott, Gillibrand, Hagerty und Lummis – für den GENIUS Act.

Sie werben in ihren Pressemitteilungen mit „wachstumsfördernder Regulierung“ und „Light-Touch-Regulierung“ – Ausdrücke dafür, daß die Emittenten der Kryptowährung nicht vom Staat beaufsichtigt werden, sondern sich selbst „regulieren“ dürfen. So etwas war in der Vergangenheit immer eine Garantie für Finanzkrisen, zuletzt die Weltfinanzkrise 2007-08.

Der STABLE Act erlaubt es einem privaten Emittenten von Kryptowährung ausdrücklich, Schatzwechsel als Sicherheit für Derivatgeschäfte mit Rückkaufvereinbarungen („Repo“) bis zu sieben Tagen zu verwenden. In dieser Zeit könnte der Emittent sogar auf dem Bitcoin-Markt spekulieren. Und das Finanzministerium tut das gleiche beim Aufbau der strategischen Bitcoin-Reserve, die Präsident Trump angeordnet hat.

Laut American Banker und Coindesk erwarten die Kryptowährungsfirmen eine Anordnung des Weißen Hauses sowie Gesetze, die ihnen Zugang zu den Zahlungssystemen der Federal Reserve gewähren. Auf dem „Kryptowährungsgipfel“ im Weißen Haus am 7. März ging man davon aus, daß Stablecoins damit zu einer Art gesetzlichem Zahlungsmittel neben dem Dollar werden – obwohl das eigentlich verfassungswidrig ist.

GENIUS im Senat und STABLE im Repräsentantenhaus werden vom Weißen Haus und Trumps „Milliardärsteam“ unterstützt. Sie behaupten, das würde die Nachfrage nach US-Anleihen weltweit ankurbeln, weil es so viel leichter wird, Stablecoins im Internet zu kaufen und Eigentümer einer Anleihe zu werden.

Die Behauptung, Stablecoins wären stabil und immer genau einen Dollar wert, wird jedoch durch die Realität widerlegt: Es gibt noch keine Kryptowährung, die wirklich wertstabil ist, einen stabilen und solventen Emittenten hat und vor kriminellen Netzwerken sicher ist.

pg

Die Neue Solidarität braucht Ihre Unterstützung!

Wie andere Zeitungen auch leidet die Neue Solidarität unter steigenden Kosten und sin­kenden Abonnen­ten­zahlen. Angesichts dieser Entwicklung ist das Weiterbestehen unserer Zeitung – jedenfalls in der bisherigen Form – gefährdet. Damit ginge dem deutsch­sprachi­gen Raum eine wichtige Stimme der Vernunft verloren.

Ein Aufruf zur Unterstützung unserer Zeitung im vorigen Jahr half uns, das Defizit für das ver­gangene Jahr auszugleichen, wofür wir uns bei allen Unterstützern herzlich bedanken. Aber um dieses strukturelle Defizit wirklich zu überwinden, brauchen wir vor allem eines:

mehr Abonnenten für unsere Zeitung, was auch das beste Mittel ist, das geistige Defizit im politischen Diskurs der deutsch­sprachi­gen Welt zu bekämpfen.

Nutzen Sie unsere Zeitung als ein Instru­ment, dies zu erreichen! Helfen Sie uns, neue Leser zu finden, und empfehlen Sie unsere Zeitung weiter. Man kann Abon­ne­ments auch ver­schen­ken. Manche unserer Leser haben Mehrfach-Abon­ne­ments, damit Sie die Zeitung an Inte­res­sierte weitergeben können. Und natürlich kön-
nen Sie uns auch weiterhin mit Förder­beiträgen helfen.

Vielen Dank!
Alexander Hartmann, Chefredakteur

Bankverbindungen – Empfänger: E.I.R. GmbH, Wiesbaden

Nassauische Sparkasse Wiesbaden
IBAN: DE79 5105 0015 0114 0044 99 – BIC: NASSDE55

Postbank Frankfurt
IBAN: DE93 5001 0060 0330 0216 07 – BIC: PBNKDEFF

Stichwort: Weiter so, Neue Solidarität!