|
|
In einem Beitrag auf der Internetseite des Grantham Research Institute on Climate Change and the Environment der London School of Economics berichtet Christian Thimann, der ehemalige Leiter der „Hochrangigen Expertengruppe für Nachhaltiges Finanzwesen“ der EU, „Wie die EU lernte, das nachhaltige Finanzwesen zu lieben: die Insidergeschichte der HLEG“. Darin äußert er sich sehr klar zu der Notwendigkeit, die Finanzspekulationen drastisch zu reduzieren:
„Für mich ist in der Arbeit zu diesem Thema eines klargeworden: Es gibt eine Sphäre der Finanzinvestition und es gibt eine Sphäre der Finanzspekulation. Die Wirtschaft braucht ersteres, aber nicht letzteres, und letzteres schadet ersterem.
Es ist auch klargeworden, wie man diese beiden Bereiche unterscheiden kann: Der Bereich der Finanzinvestitionen ist an realen Renditen interessiert. Ziel ist es, Vermögenswerte zu kaufen und zu überwachen, in Übereinstimmung mit der Zeit, die erforderlich ist, bis die zugrundeliegenden realen Renditen eintreten. Das kann in manchen Bereichen – etwa wenn es um Eigenkapital oder Fremdkapitalinstrumente geht – Jahre dauern.
Der Bereich der Finanzspekulation versucht, kurzfristige Gewinne aus dem Handel mit solchen langfristigen Vermögenswerten zu erzielen. Dieses ,Kurzfristige‘ kann von Mikrosekunden bis zu Tagen oder Wochen reichen. Ziel ist es, Gewinne nicht aus den längerfristigen, zugrundeliegenden wirtschaftlichen Erträgen dieser Vermögenswerte zu ziehen, sondern aus ihren kurzfristigen Preisbewegungen auf den Finanzmärkten. Der Großteil des Finanzhandels basiert auf dieser Aktivität, die praktisch keinen wirtschaftlichen Wert schafft, Finanzzyklen verschärft und falsche Marktliquidität liefert. Die dabei verbrauchten Ressourcen könnten in der Realwirtschaft viel sinnvoller eingesetzt werden.
Mein persönlicher Standpunkt ist, daß wir erst dann zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelangen, wenn Politik und Regulierung den Umfang solcher Finanzspekulationen drastisch reduzieren. Sobald dies geschieht, und nur dann, wird der Bereich der Finanzinvestitionen, langfristigen Investitionen und nachhaltigen Finanzen florieren.“ (Hervorhebung hinzugefügt, aus dem Englischen übersetzt nach https://www.lse.ac.uk/granthaminstitute/news/inside-story-of-the-hleg/)