Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
[an error occurred while processing this directive]
Folgen Sie uns auf
acebook
Neue Solidarität
Nr. 38, 21. September 2023

British Museum: eine Räuberhöhle
für das Beutegut des englischen Kolonialreiches

Von Hans Peter Müller

In den vergangenen Wochen füllte das British Museum in London wieder einmal die Schlagzeilen der internationalen Presse. Es wurde bekannt, daß im Laufe der vergangenen Jahre an die 2000 (vielleicht auch mehr) Kunstgegenstände aus der Zeit von 1500 v. Chr. bis zum 19. Jahrhundert aus den Archiven „verschwunden“ waren. Den Anstoß zu dieser Information gab nicht die Museumsverwaltung, sondern ein Kunsthändler, der ein derartiges Artefakt auf einer ebay-Seite im Internet erkannt hatte.

© Wikimedia Commons/Ham/cc-by-sa 3.0
Das Eingangsportal des British Museum im Londoner Stadtteil Bloomsbury
© Wikimedia Commons/ChrisO/GNU
Gehört nach Athen auf die Akropolis: der Außenfries des Parthenon

Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß diese Gegenstände im Laufe der vergangenen 200 Jahre als koloniales Beutegut in Archiven oder Kellern des Museums einfach „zwischengelagert“ worden waren, ohne viel Wert auf eine genauere Erfassung und angemessene Pflege zu legen, eine Behandlung, die aus der Sicht mancher eben nur Geld kostet und nichts einbringt. So war es lediglich eine Frage der Zeit, wann sich an dem großen Pool dieser unbeaufsichtigten Gegenstände „Verluste“ zeigen würden.

Am ausgeprägtesten war die Häme über diese Diebstähle in Griechenland. Den Griechen, die sich seit 200 Jahren darum bemühen, den von Lord Elgin gestohlenen Außenfries des Parthenon-Tempels auf der Akropolis zurückzubekommen, war aus London immer wieder gesagt worden, daß der Fries jetzt britisches Eigentum und nur in London sicher sei – ein Argument, das in Griechenland prinzipiell und speziell nach den jüngsten Diebstählen niemanden überzeugt. Michelle Donelan, britische Kulturministerin zur Zeit der letzten Forderungswelle für die Rückgabe des Frieses, hatte die Rückgabe auch aus dem wohl substantiellerem Grund abgelehnt, weil das wie der Stich in ein Wespennest wäre und Rückgabeforderungen für viele Kunstobjekte aus den verschiedensten Nationen der Welt nach sich ziehen würde. Das würde den Inhalt aller britischen Museen in Frage stellen.

Der globale Süden hält nicht mehr still

Seit einigen Jahren mehren sich die journalistischen Arbeiten über von den Kolonialmächten gestohlene Kulturgüter der ehemaligen Kolonien. So veröffentlichte der Digitaljournalist Ali Abbas Ahmadi einen Artikel über Ägypten, in dem er gleich zu Beginn feststellte, daß das British Museum mit 50.000 Objekten im Besitz der größten Sammlung altägyptischer

gemeinfrei
Gehört nach Ägypten: Der Stein von Rosette

Artefakte außerhalb Ägyptens ist. Zu diesen Objekten gehört u.a. der Stein von Rosette, dessen dreisprachiger Text (Hieroglyphen, demotisch, altgriechisch) entscheidend für die Entschlüsselung der altägyptischen Hieroglyphen wurde. Auf die ägyptische Forderung nach Rückgabe des Steins wurde von britischer Seite bisher nicht eingegangen.

Der größte Teil der altägyptischen Objekte kam zwischen 1882 und 1956 nach London, als Ägypten britische Kolonie war. Der ehemalige ägyptische Minister für Altertümer, Dr. Zahi Hawass, der sich seit langem für die Rückführung dieser Objekte nach Ägypten einsetzt, spricht davon, daß 60 Prozent von ihnen illegal „erworben“ wurden, jedoch, wie Abbas Ahmadi feststellt, hat das British Museum „als eine der führenden Kulturinstitutionen der Welt keinerlei konkrete Schritte unternommen, sich mit Fragen der Rechtmäßigkeit seiner Sammlung auseinanderzusetzen.“ Das einzige, was man sich auf britischer Seite vorstellen kann, wie ein Sprecher des Museums verlauten ließ, ist, diese Kunstgegenstände für einen gewissen Zeitraum an die Ursprungsländer „auszuleihen“. Wie bitte? Der Dieb ist „großzügig“ dazu bereit, dem Bestohlenen die gestohlenen Güter für bestimmte Zeit zu „leihen“? Man kann nicht umhin, darin neben Arroganz und Perfidie auch einen Zug schrulliger Verblödung zu sehen.

Die Plünderung Afrikas

Mit dem Komplex der kulturellen Plünderung Afrikas befaßt sich ein längerer Artikel von Nosmot Gbadamosi, der von Al Jazeera veröffentlicht wurde.

Die Entlassung der britischen Kolonien in Afrika aus dem Kolonialstatus geschah in den Jahren um 1960 (Nigeria, z,B., wurde 1960 unabhängig).1 Sie wurden „eingebunden“ in den Commonwealth of Nations, und der Forderung nach Rückgabe gestohlener Kunstgegenstände an die unabhängig gewordenen Staaten baute der British Museum Act von 1963 vor, der es, zusammen mit dem National Heritage Act von 1983, dem Museum unter Strafandrohung verbietet, Objekte aus seinen geraubten Beständen zurückzugeben. Bei der heutigen Debatte um die Restituierung von Kunstobjekten wird meistens, wenn nichts anderes mehr verfängt, diese „Rechtslage“ als Begründung für die Ablehnung angeführt.

Nach der Gründung des British Museum 1743 kam der größte Teil der heute ungefähr 73.000 sich im British Museum befindlichen afrikanischen Kunstobjekte erst ab dem 19. Jahrhundert nach London, und zwar im Rahmen einer Kampagne, die an heutige Schlagwörter wie „Schutzverantwortung“ oder „humanitäre Intervention“ erinnert. Einige britische Vertreter hatten sich nämlich ausgerechnet, daß man mit der Gewinnung von z.B. Palmöl (zur Seifenherstellung) vor Ort in Afrika durch Zwangsarbeit von Afrikanern mehr verdienen könnte als mit dem Handel afrikanischer Sklaven.2 Im Wege standen dabei nur die traditionellen politischen Strukturen. Die Machthaber (Könige) der verschiedenen afrikanischen Staaten selbst hatten Sklaven, Gefangene aus in der Vergangenheit geführten Kriegen, die sie nicht freigeben wollten. Also mußten die britischen Händler dafür sorgen, daß diese Sklaven freikamen und so dem Arbeitsmarkt zur Verfügung standen.

Das Mittel dazu waren militärische Interventionen, oft als „Strafexpedition“ (ein Anlaß war schnell gefunden) deklariert, die gegenüber der britischen Öffentlichkeit als „Sklavenbefreiung“ im Sinne der Abolitionisten ausgegeben wurden. Zur Aufbringung der Kosten bediente man sich ungeniert traditioneller Kunstgegenstände dieser afrikanischen Staaten, die so zu Tausenden und Abertausenden ihren Weg nach Europa fanden. Wenn Kultur im weitesten Sinne „identitätsstiftend“ für Bevölkerungen ist, so beraubte man die Afrikaner damit auch ihrer Identität und ihrer Wurzeln.

© Wikimedia Commons/CC0
Gehört nach Benin City, Nigeria: Benin-Bronze

Aus den vielen Beispielen dafür sei hier nur eines angeführt: Die „Strafexpedition“ gegen das Königreich Benin (im Gebiet des heutigen südnigerianischen Bundesstaats Edo). Im Februar 1897 fielen britische Truppen in einer Stärke von mehr als 6000 Mann in das Territorium ein und verübten zehn Tage lang ein Massaker mit ungezählten Toten. Ausgangspunkt war die britische Forderung nach Kontrolle des Palmöl- und Gummihandels gewesen, die die Krieger des Königs von Benin mit einem Angriff auf einen britischen Konvoi beantworteten, wobei sie sieben Briten töteten. Benin City, die Residenz des Königs – eine sehr entwickelte Stadt, in der die zum Königspalast führenden Straßen des Nachts mit von Palmöl betriebenen metallenen Straßenlaternen beleuchtet waren – wurde bis auf die Grundmauern niedergebrannt, und mindestens 3000 Kunstwerke aus dem Königspalast und angrenzenden Gebäuden wurden nach Europa verbracht. Dort bereicherten sie entweder das British Museum oder dienten auf Auktionen durch Versteigerung an andere europäische Museen der Finanzierung dieser und anderer Militärinterventionen, sodaß sie schließlich in 160 Museen über den gesamten Globus verstreut waren.

Anderen afrikanischen Staaten, wie Ghana oder Kenia, erging es nicht besser. Allein Kenia verlor durch Kolonialdiebstahl 32.000 historische Kunstwerke. In dem vom französischen Staatspräsidenten Macron 2018 in Auftrag gegebenen Bericht sprechen die beiden Berichterstatter davon, daß ungefähr 90-95 % des kulturellen Erbes afrikanischer Staaten sich nicht in Afrika, sondern in Übersee befinden.


Anmerkungen

1. Diese Veränderung der Machtstruktur des Empire geschah auch in anderen Bereichen, am zukunftsträchtigsten bei der internationalen Finanzspekulation, wo Reuters in diesen Jahren das erste Computerterminal für die 24-stündige Abverfolgung der internationalen Börsen- und Finanzdaten entwickelte und sich damit als „Big Player“ auf diesem heute so zentral gewordenen Gebiet etablierte.

2. Insgesamt waren von britischen Händlern mehr als drei Millionen Afrikaner in die Sklaverei verschleppt worden.