Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
[an error occurred while processing this directive]
Neue Solidarität
Nr. 28, 11. Juli 2019

Klima – eine Petition gegen den Strom

Wir veröffentlichen im folgenden die Klimapetition eines von Professor Uberto Crescenti geführten Komitees. Crescenti war Ordentlicher Professor für Angewandte Geologie an der G. D'Annunzio Universität Chieti, 1985-97 Rektor der G. D'Annunzio Universität, 1999-05 Präsident der Italienischen Geologischen Gesellschaft, Gründer und 1999-2005 Präsident der Italienischen Vereinigung für angewandte Geologie und Umwelt, Gründer und seit 2001 Präsident der Italienischen Vereinigung für Geologie und Tourismus. In Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren international renommierten Wissenschaftlern soll diese Petition eine ernsthafte Debatte über die Zukunft unseres Planeten auf der Grundlage des tatsächlichen Forschungsstandes und frei von politischen Zwängen fördern. Hervorhebungen im Original.

An den Präsidenten der Republik
An den Präsidenten des Senats
An den Präsidenten der Abgeordnetenkammer
An den Präsidenten des Ministerrates

Petition zur anthropogenen Erwärmung

Die Unterzeichner, Bürger und Wissenschaftler, wenden sich mit einer herzlichen Einladung an die politischen Entscheidungsträger, eine Umweltschutzpolitik zu verfolgen, die mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmt. Insbesondere ist es dringend erforderlich, die Umweltverschmutzung dort zu bekämpfen, wo sie nach den besten Erkenntnissen der Wissenschaft auftritt. In diesem Zusammenhang ist die Verspätung bedauerlich, mit der die von der Forschung zur Verfügung gestellten Erkenntnisse genutzt werden, um die in kontinentalen wie auch in marinen Umweltsystemen weitverbreiteten anthropogenen Emissionen von Schadstoffen zu reduzieren.

Wir müssen uns jedoch bewußt sein, daß Kohlendioxid an sich kein Schadstoff ist. Im Gegenteil, es ist für das Leben auf unserem Planeten unerläßlich.

Seit einigen Jahrzehnten gibt es eine weitverbreitete These, wonach die seit 1850 beobachtete Erwärmung der Erdoberfläche um etwa 0,9°C anomal sei und ausschließlich durch menschliche Aktivitäten verursacht werde, insbesondere durch die Emission von CO2 in die Atmosphäre durch die Verwendung fossiler Brennstoffe. Dies ist die These der anthropogenen globalen Erwärmung, die vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC, Weltklimarat) der Vereinten Nationen verbreitet wird, der zufolge schwerwiegende Umweltveränderungen in naher Zukunft enorme Schäden befürchten lassen, wenn nicht sofort drastische und kostspielige Gegenmaßnahmen ergriffen werden. In diesem Zusammenhang haben sich viele Nationen der Welt Programmen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen angeschlossen und stehen unter Druck, u.a. durch eine unablässige Propaganda, immer anspruchsvollere Programme zu verabschieden, die mit hohen Belastungen für die Volkswirtschaften der einzelnen Staaten verbunden sind und von deren Umsetzung angeblich die Beherrschung des Klimas und damit die „Rettung“ des Planeten abhängt.

Der anthropogene Ursprung der globalen Erwärmung ist jedoch eine unbewiesene Vermutung, die nur aus einigen Klimamodellen, d.h. komplexen Computerprogrammen, den sogenannten General Circulation Models, abgeleitet wird.

Im Gegensatz dazu betont die wissenschaftliche Literatur zunehmend die Existenz natürlicher Klimaschwankungen, die kein Modell reproduzieren kann. Diese natürlichen Schwankungen erklären einen wesentlichen Teil der seit 1850 beobachteten globalen Erwärmung. Die anthropogene Verantwortung für den im letzten Jahrhundert beobachteten Klimawandel wird daher zu Unrecht übertrieben, und die Katastrophenvorhersagen sind unrealistisch.

Das Klima ist das komplexeste System auf unserem Planeten, und deshalb muß man es mit angemessenen Methoden erforschen, die diesem Komplexitätsgrad entsprechen. Die Klimasimulationsmodelle bilden die beobachteten natürlichen Klimaschwankungen nicht ab, insbesondere rekonstruieren sie nicht die Wärmeperioden der letzten 10.000 Jahre. Diese wiederholen sich etwa alle tausend Jahre und umfassen die bekannte mittelalterliche Wärmeperiode, die römische Wärmeperiode und allgemein große Wärmeperioden während des holozänen Klimaoptimums.

Zudem waren diese Perioden der Vergangenheit wärmer als die gegenwärtige Periode, obwohl die CO2-Konzentration niedriger war als heute, sie hängen jedoch mit den tausendjährigen Zyklen der Sonnenaktivität zusammen. Diese Effekte werden von den Modellen nicht wiedergegeben.

Es sei daran erinnert, daß die von 1900 bis heute beobachtete Erwärmung tatsächlich schon um 1700 begann, d.h. am Minimum der Kleinen Eiszeit, der kältesten Periode der letzten 10.000 Jahre (entsprechend dem Jahrtausend der geringsten Sonnenaktivität, das die Astrophysiker als das Solare Maunder-Minimum bezeichnen). Seitdem hat die Sonnenaktivität, ihrem Tausend-Jahre-Zyklus folgend, die Erwärmung der Erdoberfläche verstärkt.

Darüber hinaus können die Modelle die bekannten etwa 60jährigen Klimaschwankungen nicht nachbilden. Diese waren beispielsweise für eine Erwärmungsperiode 1850-1880 verantwortlich, gefolgt von einer Abkühlungsperiode 1880-1910, einer Erwärmungsperiode 1910-40, einer weiteren Abkühlungsperiode 1940-70 und einer erneuten Erwärmungsperiode 1970-2000, ähnlich wie 60 Jahre zuvor beobachtet. In den folgenden Jahren 2000-2019 kam es nicht zu dem erwarteten Anstieg der Modelle um etwa 0,2°C pro Jahrzehnt, sondern zu einer weitgehenden Stabilität des Klimas, sporadisch unterbrochen durch die schnelle Eigenzirkulation des äquatorialen Pazifiks, die sogenannte El-Niño/Südliche Oszillation, die 2015-16 zu einer vorübergehenden Erwärmung führte.

Die Medien behaupten auch, Extremereignisse wie Hurrikane und Wirbelstürme hätten besorgniserregend zugenommen. Aber auch diese Ereignisse werden, wie viele Klimasysteme, durch den genannten 60jährigen Zyklus beeinflußt. Betrachtet man beispielsweise die offiziellen Daten seit 1880 über die tropischen atlantischen Wirbelstürme, die Nordamerika heimgesucht haben, so zeigen diese einen starken Ausschlag von 60 Jahren, der mit der thermischen Zirkulation des Atlantiks, der sogenannten Atlantischen Multidekaden-Oszillation, korreliert ist. Die Jahrzehnte mit den Spitzen der beobachteten Ereignisse liegen übereinstimmend in den Jahren 1880-90, 1940-50 und 1995-2005. Von 2005 bis 2015 nahm die Anzahl der Zyklone nach dem oben genannten Zyklus ab. Daher gibt es im Zeitraum 1880-2015 keinen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Zyklone (die schwankt) und CO2 (das ständig ansteigt).

Das Klimasystem ist noch nicht ausreichend erforscht. Selbst wenn CO2 wirklich ein Treibhausgas ist, ist nach Ansicht desselben IPCC die Empfindlichkeit des Klimas gegenüber dessen Anstieg in der Atmosphäre noch äußerst ungewiß. Es wird geschätzt, daß eine Verdoppelung der atmosphärischen CO2-Konzentration, von etwa 300 ppm vor der Industrialisierung auf 600 ppm, die Durchschnittstemperatur auf der Erde von einem Minimum von 1°C bis zu einem Maximum von 5°C erhöhen könnte.

Das ist eine enorme Unsicherheit. Viele neuere Studien, die auf experimentellen Daten basieren, kommen jedoch zu der Einschätzung, daß die Empfindlichkeit des Klimas gegenüber COdeutlich geringer ist, als es in den IPCC-Modellen geschätzt wird.

Daher ist es wissenschaftlich unrealistisch, die Verantwortung für die vom vergangenen Jahrhundert bis in die Gegenwart beobachtete Erwärmung dem Menschen zuzuschreiben. Die vorgelegten alarmistischen Prognosen sind daher nicht glaubwürdig, weil sie auf Modellen basieren, deren Ergebnisse im Widerspruch zu den experimentellen Daten stehen. Alle Belege deuten darauf hin, daß diese Modelle den anthropogenen Beitrag überschätzen und die natürlichen Klimaschwankungen unterschätzen, insbesondere die durch die Sonne, den Mond und die Ozeanzirkulation hervorgerufenen.

Schließlich haben die Medien die Botschaft verbreitet, in Bezug auf die anthropogene Verursachung des aktuellen Klimawandels gäbe es einen fast einhelligen Konsens unter den Wissenschaftlern, und die wissenschaftliche Debatte sei damit beendet. Zunächst einmal muß man sich jedoch darüber bewußt sein, daß die wissenschaftliche Methode erfordert, daß die Fakten und nicht die Zahl der Anhänger eine Vermutung zu einer bestätigten wissenschaftlichen Theorie machen.

Ohnehin gibt es diesen vermeintlichen Konsens nicht. Tatsächlich herrscht eine beträchtliche Bandbreite von Meinungen unter den Fachleuten – Klimatologen, Meteorologen, Geologen, Geophysiker, Astrophysiker –, und viele von ihnen gehen von einem wichtigen natürlichen Beitrag zu der globalen Erwärmung aus, die von der vorindustriellen Zeit und auch seit der Nachkriegszeit bis heute beobachtet wurde. Es gab auch Petitionen, die von Tausenden Wissenschaftlern unterzeichnet wurden, die sich gegen die These der anthropogenen globalen Erwärmung ausgesprochen haben. Hierzu erinnere man sich an die These des Physikers F. Seitz, ehemaliger Präsident der amerikanischen National Academy of Sciences, von 2007 und die These des Non-governmental International Panel on Climate Change (NIPCC), das in seinem Bericht 2009 zu dem Schluß kommt: „Die Natur, nicht die menschliche Aktivität bestimmt das Klima.“

Abschließend schlagen wir vor, angesichts der entscheidenden Bedeutung fossiler Brennstoffe für die Energieversorgung der Menschheit keine Politik der unkritischen Reduzierung der Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre zu betreiben, die den illusorischen Anspruch erhebt, das Klima zu steuern.

Förderkomitee

1. Uberto Crescenti, emeritierter Professor für Angewandte Geologie, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara, ehemaliger Großrektor und Präsident der Italienischen Geologischen Gesellschaft.

2. Giuliano Panza, Professor für Seismologie, Universität Triest, Mitglied der Accademia dei Lincei und der Nationalen Akademie der Wissenschaften (auch bekannt als Akademie der 40), Internationaler Preis 2018 der American Geophysical Union.

3. Alberto Prestininzi, Professor für Angewandte Geologie, Universität La Sapienza, Rom, ehemaliger wissenschaftlicher Leiter der internationalen Zeitschrift IJEGE und Direktor des Forschungszentrums für geologische Risikoprognose und -kontrolle.

4. Franco Prodi, Professor für Physik der Atmosphäre, Universität Ferrara.

5. Franco Battaglia, Professor für Physikalische Chemie, Universität Modena; Movimento Galileo 2001.

6. Mario Giaccio, Professor für Technologie und Wirtschaft der Energiequellen, G. D'Annunzio Universität, Chieti-Pescara, ehemaliger Dekan der Wirtschaftsfakultät.

7. Enrico Miccadei, Professor für Geographie, Physik und Geomorphologie, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara.

8. Nicola Scafetta, Professor für Atmosphärenphysik und Ozeanographie, Universität Federico II, Neapel.

Unterzeichner

Antonino Zichichi, emeritierter Professor für Physik, Universität Bologna, Gründer und Präsident des Zentrums für Wissenschaftskultur Ettore Majorana von Erice; Renato Angelo Ricci, emeritierter Professor für Physik, Universität Padua, ehemaliger Präsident der Italienischen Gesellschaft für Physik und der Europäischen Gesellschaft für Physik; Movimento Galileo 2001; Aurelio Misiti, Professor für Gesundheits- und Umwelttechnik, Università la Sapienza, Rom; Antonio Brambati, Professor für Sedimentologie, Universität Triest, PNRA Paläoklima-Meer Projektmanager, ehemaliger Präsident der Nationalen Ozeanographiekommission; Cesare Barbieri, emeritierter Professor für Astronomie, Universität Padua; Sergio Bartalucci, Physiker, Präsident der Vereinigung der Wissenschaftler und Ingenieure für die italienische Forschung; Antonio Bianchini, Professor für Astronomie, Universität Padua; Paolo Bonifazi, ehemaliger Direktor des Instituts für Physik des interplanetaren Raums, Nationales Astrophysikalisches Institut; Francesca Bozzano, Professorin für Angewandte Geologie, Universität Sapienza, Rom, Direktorin des Forschungszentrums CERI; Marcello Buccolini, Professor für Geomorphologie, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Paolo Budetta, Professor für Angewandte Geologie, Universität Neapel; Monia Calista, Forscherin der Angewandten Geologie, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Giovanni Carboni, Professor für Physik, Universität Tor Vergata, Rom; Movimento Galileo 2001, Franco Casali, Professor für Physik, Universität Bologna und Akademie der Wissenschaften von Bologna; Giuliano Ceradelli, Ingenieur und Klimatologe, ALDAI; Domenico Corradini, Professor für Historische Geologie, Universität Modena; Fulvio Crisciani, Professor für Geophysikalische Strömungsmechanik, Universität Triest und Institut für Meereswissenschaften, CNR, Triest; Carlo Esposito, Professor für Fernerkundung, Universität La Sapienza, Rom; Mario Floris, Professor für Fernerkundung, Universität Padua; Gianni Fochi, Chemiker, Scuola Normale Superiore di Pisa, Wissenschaftsjournalist; Mario Gaeta, Professor für Vulkanologie, Universität La Sapienza, Rom; Giuseppe Gambolati, Fellow der American Geophysical Union, Professor für Numerische Methoden an der Universität Padua; Rinaldo Genevois, Professor für Angewandte Geologie, Universität Padua; Carlo Lombardi, Professor für Kerntechnik, Politecnico di Milano; Luigi Marino, Geologe, Zentrum für Vorhersageforschung und geologische Risikokontrolle, Universität La Sapienza, Rom; Salvatore Martino, Professor für Seismische Mikrozonierung, Universität La Sapienza, Rom; Paolo Mazzanti, Professor für Satelliten-Interferometrie, Universität La Sapienza, Rom; Adriano Mazzarella, Professor für Meteorologie und Klimatologie, Universität Neapel; Carlo Merli, Professor für Umwelttechnologie, Universität La Sapienza, Rom; Alberto Mirandola, Professor für Angewandte Energie und Präsident des PhD in Energie, Universität Padua; Renzo Mosetti, Professor für Ozeanographie, Universität Triest, ehemaliger Direktor der Abteilung für Ozeanographie, OGS-Institut, Triest; Daniela Novembre, Forscherin in Georisorse Minerarie e Applicazioni Mineralogichepetrografiche, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Sergio Ortolani, Professor für Astronomie und Astrophysik, Universität Padua; Antonio Pasculli, Forscher für Angewandte Geologie, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Ernesto Pedrocchi, emeritierter Professor für Energie, Politecnico di Milano; Tommaso Piacentini, Professor für Geographie, Physik und Geomorphologie, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Guido Possa, Nuklearingenieur, ehemaliger stellvertretender Minister für Wirtschaftliche Entwicklung; Mario Luigi Rainone, Professor für Angewandte Geologie, Universität Chieti-Pescara; Francesca Quercia, Geologin, Forschungsmanagerin, Ispra; Giancarlo Ruocco, Professor für Struktur der Materie, Universität La Sapienza, Rom; Giancarlo Ruocco, Professor für Struktur der Materie, Universität La Sapienza, Rom; Sergio Rusi, Professor für Hydrogeologie, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Massimo Salleolini, Professor für Angewandte Hydrogeologie und Umwelthydrologie, Universität Siena; Emanuele Scalcione, Leiter des Regionalen Agrometeorologischen Dienstes Alsia, Basilikata; Nicola Sciarra, Professor für Angewandte Geologie, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Leonello Serva, Geologe, Direktor der Geologischen Dienste Italiens; Movimento Galileo 2001; Luigi Stedile, Geologe, Zentrum für Forschung, Überprüfung und Kontrolle geologischer Risiken, Universität La Sapienza, Rom; Giorgio Trenta, Physiker und Arzt, Präsident Emeritus der Italienischen Vereinigung für medizinischen Strahlenschutz; Movimento Galileo 2001; Gianluca Valenzise, Forschungsleiter, Nationales Institut für Geophysik und Vulkanologie, Rom; Corrado Venturini, Professor für Strukturgeologie, Universität Bologna; Franco Zavatti, Forscher für Astronomie, Universität Bologna; Achille Balduzzi, Geologe, Agip-Eni; Claudio Borri, Professor für Bauwissenschaften, Universität Florenz, Koordinator der Internationalen Promotion im Bauwesen; Pino Cippitelli, Geologe Agip-Eni; Franco Di Cesare, Direktor, Agip-Eni; Serena Doria, Forscherin für Wahrscheinlichkeit und mathematische Statistik, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Enzo Siviero, Professor für Brückenbau, Universität Venedig, Rektor der Universität e- Campus; Pietro Agostini, Ingenieur, Verband der Wissenschaftler und Ingenieure für die italienische Forschung; Donato Barone, Ingenieur; Roberto Bonucchi, Lehrer; Gianfranco Brignoli, Geologe; Alessandro Chiaudani, Doktor der Agrarwissenschaften, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Antonio Clemente, Forscher für Stadtplanung, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Luigi Fressoia, Architekt, Urbanist, Perugia; Sabino Gallo, Nuklearingenieur; Daniela Giannessi, Erste Forscherin, Ipcf-Cnr, Pisa; Roberto Grassi, Ingenieur, Direktor von G&G, Rom; Alberto Lagi, Ingenieur, Vorsitzender des Unternehmens für die Sanierung komplexer beschädigter Anlagen; Luciano Lepori, Forscher bei Ipcf-Cnr, Pisa; Roberto Madrigali, Metereologe; Ludovica Manusardi, Kernphysikerin und Wissenschaftsjournalistin, Ugis; Maria Massullo, Ingenieurin, Enea-Casaccia, Rom.

Enrico Matteoli, Forschungsleiter, Ipcf-Cnr, Pisa; Gabriella Mincione, Professorin für Wissenschaft und Technik der Labormedizin, Universität G. D'Annunzio, Chieti-Pescara; Massimo Pallotta, Leitender Ingenieur, Nationales Institut für Kernphysik; Enzo Pennetta, Professor für Naturwissenschaften und Wissenschaftsautor; Nunzia Radatti, Chemikerin, Sogin; Vincenzo Romanello, Nuklearingenieur, Forschungszentrum, Rez, Tschechien; Alberto Rota, Ingenieur, Forscher bei Cise und Enel; Massimo Sepielli, Forschungsdirektor, Enea, Rom; Ugo Spezia, Ingenieur, Leiter der industriellen Sicherheit, Sogin; Movimento Galileo 2001; Emilio Stefani, Professor für Pflanzenpathologie, Universität Modena; Umberto Tirelli, Gastwissenschaftler, Istituto Tumori d'Aviano; Movimento Galileo 2001; Roberto Vacca, Ingenieur und wissenschaftlicher Autor.