[an error occurred while processing this directive]
Nr. 5, 3. Februar 2016
Beiträge aus dem internationalen Musikseminar des Schiller-Instituts
Der europäische Teil der weltweiten Kampagne des Schiller-Instituts für
klassische Musik und Kultur begann am 2. und 3. Januar mit einem zweitägigen
Seminar in Wiesbaden, zu dem sich Mitglieder des Schiller-Instituts aus Paris,
Lyon, Kopenhagen, Essen, Dresden, Berlin und Wiesbaden versammelten. (Siehe
dazu: „Manhattan-Projekt auch in Europa gestartet“, Neue Solidarität
02/16.) Neben ausführlicher Stimmbildung und einem Grundsatzvortrag von Helga
Zepp-LaRouche via Skype gab es dort Vorträge über die „Verdi-Stimmung“
(c’ = 256 Hz bzw. a’ = 432 Hz), die klassische Musiktradition in verschiedenen
Ländern sowie praktische Aspekte der Musikausübung.
Auch wenn sich die Gesangsbeispiele oder Gesangs- und Dirigierübungen
naturgemäß nicht in Artikelform wiedergeben lassen, möchten wir diese Woche in
der Neuen Solidarität mit einer Auswahl aus den Vorträgen einen
Eindruck des Seminars und damit der neuen Kulturoffensive des
Schiller-Instituts vermitteln.
wh