[an error occurred while processing this directive]
Aktuelle Ausgabe Diese Ausgabe Gehe zu ... Kernthemen Suchen Abonnieren Leserforum

Artikel als
=eMail=
weiterleiten

Aus der Neuen Solidarität Nr. 44/2007

Jetzt
Archiv-CD
bestellen!

  Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken

Stimmen zum Streit über das geplante US-Raketenabwehrsystem in Osteuropa

* Richard Lugar, ehemaliger Vorsitzender des auswärtigen Ausschusses des US-Senats: „Der russische Vorschlag für eine Raketenabwehr ist eine wichtige strategische Öffnung für weitere Diskussionen und Aufklärungen. Präsident Putins Vorschlag ist nicht neu. Er ähnelt überraschend der strategischen Vision, die Präsident Ronald Reagan vor über zwei Jahrzehnten vorlegte. Ich bin erfreut, daß die Regierung Putins Angebot über die Raketenabwehr ernsthaft prüft“ (in einer Rede vor der Brookings Institution am 8. Oktober).

* Henry Kissinger, ehemaliger US-Außenminister: „Putins Initiative, die Vorwarnsysteme der Nato und Rußlands zusammenzuschließen, könnte zu einer historischen Initiative im gemeinsamen Umgang mit Fragen (gemacht) werden, die alle Länder gleichermaßen bedrohen. Sie ist einer der Pläne, der sich aus technischen Gründen leicht verunglimpfen läßt, doch sie ist, vielleicht wie Reagans Star-Wars-Vision, ein Vorbote der Zukunft, der völlig neue kreative Möglichkeiten bietet. Sie erlaubt es einem, sich einen wirklich globalen Ansatz an das Gespenst der nuklearen Proliferation vorzustellen, welches bisher größtenteils durch nationale Politik behandelt worden ist. Und ein solcher Ansatz könnte zum Vorläufer für andere Fragen vergleichbarer Dimension werden“ (in einem Kommentar für die International Herald Tribune vom 9. August).

eir