Seit über zehn Jahren beschäftigen sich die "Dichterpflänzchen" - der Poesiekreis im Schiller-Institut - in ihrer Freizeit mit klassischer Dichtung und arbeiten an der lebendigen Darstellung dieser Werke. Bei ihren Auftritten bringen sie nicht nur die beliebten Gedichte Schillers oder Goethes, sondern auch viele Texte zu Gehör, die der breiten Masse meist unbekannt sind, obwohl sie Ideen enthalten, die auch für unsere Zeit von größter Bedeutung sind.
Um diese Ideen einem breiteren Kreis zugänglich zu machen, gibt es inzwischen Live-Mitschnitte verschiedener Rezitationen. Auch wenn die "Dichterpflänzchen" keine "Profis" sind, lohnt es, sich auf diese Weise mit den Gedanken der großen Dichter auseinanderzusetzen.
Wenn Sie für Ihre Freunde oder Verwandten (oder sich selbst) ein besonderes Weihnachtsgeschenk suchen: Warum nicht die Ideen der Klassiker, rezitiert von den "Dichterpflänzchen"?
Schillerfeste (je 2 CDs, 10,- EUR + Versandkosten)
- Schillerfest 2001: Das Ideal und das Leben
über Schillers philosophische Schrift: Über das Erhabene
- Schillerfest 2002: Kassandra trifft Iphigenie
ein aktueller Ausflug in antike Zeiten
Dialog der Kulturen (1 CD, 7,- EUR + Versandkosten)
- Weltpoesie allein ist Weltversöhnung
Friedrich Rückert - ein Portrait in Gedichten und Liedern
- Festival deutscher und persischer Dichtung in Düsseldorf und Wiesbaden, April 2002
Portraits (1 CD, 7,- EUR + Versandkosten)
- Küsse der deutschen Muse
Heinrich Heine - ein Portrait in Gedichten, Prosa und Liedern
Genius loci (1 CD, 7,- EUR + Versandkosten)
- Das Ideal und das Leben aufgenommen in Schillers Gartenhaus in Jena am 31. Mai 2003
Mitglieder des Schiller-Instituts erhalten auf jede CD 2,- EUR Ermäßigung.
Zu bestellen bei:
Dichterpflänzchen, c/o Lutz Schauerhammer, Rüdesheimer Str. 28, 65197 Wiesbaden
Tel. : +49 611 801514, E-Mail: lutz.schauerhammer@t-online.de