|
Wer steckt hinter dem Terror gegen Europa?
|
|
Die Medien und der Terrorismus
Die "Strategie der Spannung" in Italien
Chronologie des Terrorismus
|
|
Rechtsreform nach dem Modell Ashcroft
Aktionstag der Gewerkschaften
|
|
Was Regierungen und Bankiers alle wissen: Das Finanzsystem ist am Ende!
Polizeistaat anstelle von Gemeinwohl?
Was bezweckt Hochhuth?
"Für wen schreiben die Schriftsteller?"
|
|
|
"Die Jugend muß neuen Schwung geben"
Wahlerfolg: Süd-Dakota
Huntingtons neues Feindbild
|
|
Die Rabin-Opposition
"Regimewechsel" in Südkorea
|
|
11.9.2001 - ein Putschversuch?
|
|
|
| |
Jahrgangs-CD: Neue Solidarität Ibykus und FUSION
|
|
| |
"Die Jugend muß der Partei neuen Schwung geben"
LaRouche sprach auf einem "Schauparteitag" für Oberschüler im Staate Oregon, der dort seit 1964 vor jeder Präsidentschaftswahl stattfindet.
|
|
Die amerikanischen Oberstufenschülerinnen und -schüler zeigten sich an den Konzepten LaRouches sehr interessiert. Leider vergaben alle anderen Präsidentschaftskandidaten diese einmalige Chance, Jugendlichen die Grundzüge ihrer Politik darzulegen. Im Bild Anhänger LaRouches auf der Veranstaltung in Portland.
|
Wahlerfolg in Süd-Dakota
Bei der ersten Runde der Parteiversammlungen in dem ländlichen Bundesstaat wurden über hundert LaRouche-Delegierte gewählt.
| |
|
Lyndon LaRouche am 13. März im Gespräch mit amerikanischen Abgeordneten.
Foto: Stuart Lewis
|
Huntingtons neues Feindbild
Bevor man Brasilien, Argentinien oder Mexiko zu "Schurkenstaaten" erklärt, muß den Amerikanern das passende Ressentiment dazu eingetrichtert werden - gegen die Hispanoamerikaner.
Die Rabin-Opposition erneuern
Die neue Partei "Jahad" mit Jossi Beilin vertritt das Friedenslager und den Widerstand gegen die rücksichtslose Sparpolitik der Regierung Scharon.
"Regimewechsel" in Südkorea
Die überraschende Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Roh ist eine gezielte "Abstrafung" durch US-Außenminister Cheney und die US-Neokonservativen, denen die Annäherung zwischen Süd- und Nordkorea immer ein Dorn im Auge war.
|