Weltkrise
|
Leitartikel
|
Viele kritisieren die Globalisierung - aber verschweigen die ganze Wahrheit
|
Europa
|
Das neue Gewicht Rußlands
Oligarchischer Propagandakrieg gegen Putin
Die größte Katastrophe ist die größte Chance
Balkan: Alternativen zum IWF gesucht
|
Wirtschaft
|
Der "Establishment- Berg" kreißt
"Tobin-Steuer" ist eiskalter Kaffee
US-Immobilienmarkt - reif zum Platzen
Amerika hat 30 Billionen Dollar Schulden
|
Thema der Woche
|
Ein krasser Fall von Realitätsverweigerung
|
Deutschland
|
Berlin wieder zur Industriemetropole machen!
|
- TEIL II -
|
Amerika
|
Amerika und die Eurasische Landbrücke
Herzlichen Glückwunsch, Amelia Robinson!
D.C. General Hospital: Kongreß muß Wiederöffnung beschließen
Wie Bush und Moon die schwarzen Kirchen kaufen wollen
|
Aus aller Welt
|
"Scharon und die Ehre Israels"
Die Welt schweigt über das Massensterben im Kongo
Kampf gegen AIDS zur nationalen Priorität erklären
|
Wissenschaft
|
Die Menschheit ist unter Attacke
|
Feuilleton
|
Warum die Gesundheit einer Nation von der aller anderen abhängt
|
|
Jahrgangs-CD:
Neue Solidarität
Ibykus und FUSION
|
|
|
Leitartikel

Viele kritisieren die Globalisierung
- aber verschweigen die ganze Wahrheit
Kanzler Schröder und Bundespräsident Rau haben sich in
ungewöhnlich kritischen Worten zur Globalisierung geäußert.
Dahinter scheint mehr zu stecken als eine kurzfristige
Anbiederung an die weltweite Protestbewegung. Wenn aber nicht
LaRouches Lösung für die Weltwirtschaftskrise - ein neues
Bretton Woods - berücksichtigt wird, bleibt die ganze Kritik
ein Lippenbekenntnis.
Weiterlesen...
Europa

Das neue Gewicht Rußlands
Je mehr sich die weltweite Wirtschaftskrise verschärft, wird
Rußland eine immer wichtigere Rolle in der Weltpolitik spielen
- aber auch die Gefährdung Präsident Putins wächst.
Oligarchischer Propagandakrieg gegen Putin
Anglo-amerikanische Kreise wollen Putins Eurasien-Politik
zerstören und benutzen dafür den mafiosen Geschäftsmann Boris
Beresowskij.
Weiterlesen...
Die größte Katastrophe ist die größte Chance
In unserem von der sommerlichen Flutwelle und dem drohenden
Staatsbankrott schwer gebeutelten Nachbarland finden am 23.
September Wahlen statt. Das Schiller-Institut in Polen
veröffentlichte dazu die folgende Stellungnahme, die in
politischen, wissenschaftlichen und kirchlichen Kreisen
verbreitet wird.
Balkan: Alternativen zum IWF gesucht
Wirtschaft

Der "Establishment-Berg" kreißt
Weder in den USA noch in Europa läßt sich die Realität der
Wirtschaftskrise länger verdrängen. Auf Establishment-Tagungen
werden allerlei, teilweise sogar "unkonventionelle" Signale
ausgesandt, aber kein vernünftiges Konzept.
"Tobin-Steuer" ist eiskalter Kaffee
US-Immobilienmarkt - reif zum Platzen
Hausbau- und Hypothekengeschäfte waren der letzte Strohhalm, an
dem die amerikanische Kreditpyramide hing. Doch der
Immobilienmarkt bricht jetzt auch weg.
Amerika hat 30 Billionen Dollar Schulden
Thema der Woche

Ein krasser Fall von Realitätsverweigerung
Die Weigerung, der Realität der Systemkrise ins Auge zu blicken,
ist ein weit verbreitetes Phänomen. Es grassiert nicht nur unter
Finanzanalysten, sondern leider auch unter Politikern in
verantwortlichen Positionen. Klinisch zu beobachten war es
jüngst bei dem italienischen Soziologen Amitai Etzioni.
Die Grundlagen wissenschaftlicher Prognose in Zeiten der Systemkrise
Von Lyndon LaRouche
Weiterlesen...
|