Leitartikel
|
USA geben zu: "Gewinn-Boom" war nur eine statistische Fiktion
|
Wirtschaft
|
Alternativen zur Globalisierung
1971: Der Anfang der "Globalisierung"
Die Welt braucht eine neue Finanzarchitektur
Oberst Seineldin: Argentinien und Brasilien müssen für ein neues Finanzsystem eintreten!
Argentinien steht kurz vor dem Staatsbankrott
|
Deutschland
|
Koch und das "Wisconsin-Modell"
|
Gesundheit
|
Der Rückzug des "Bundesausschusses"
Vom wirtschaftlichen Tod
|
- TEIL II -
|
Aus aller Welt
|
Die Kriegspartei in Washington
Der Streit um Khatamis Amtseinführung
China: Mit Ernst und Optimismus
"LaRouche- Gesellschaften" in Südostasien aktiv
|
Wissenschaft
|
Was ist der Mensch?
Wovor haben die Darwinisten Angst?
US-Klonverbot höchstens ein Signal
|
Feuilleton
|
Kirchliche Ökumene - "Man muß einfach Geduld haben"
|
Bibliothek
|
Der Kult um die "Künstliche Intelligenz"
Gencode und Hirncode: Biologisch-digitale Mischwesen
Erziehung zur Freiheit
|
|
Jahrgangs-CD:
Neue Solidarität
Ibykus und FUSION
|
|
|
Leitartikel

USA geben zu: "Gewinn-Boom" war
nur eine statistische Fiktion
Die amerikanischen Unternehmensgewinne der vergangenen Jahre
mußten so kräftig nach unten korrigiert werden, daß von dem
vielbeschworenen Übergang zu einem neuen Zeitalter rapide
wachsender Gewinne nichts mehr übrigbleibt.
Weiterlesen...
Wirtschaft

Alternativen zur Globalisierung
Vor einem großen Publikum in Mexiko erklärte der US-Ökonom
LaRouche: "Die Welt steht nicht am Rande einer Depression, wir
befinden uns mittendrin!"
50 Teilnehmer einer Konferenz in Mexiko-Stadt konnten mit
Lyndon LaRouche diskutieren, der per Videoübertragung aus Deutschland zugeschaltet war.
Foto: EIRNA
1971: Der Anfang der "Globalisierung"
Seit Ende der 60er Jahre gehört die Verfasserin zu den engsten
Mitstreitern Lyndon LaRouches. Sie erinnert sich an den
historischen Einschnitt vom 15. August 1971, als Präsident Nixon
den Dollar vom Gold abkoppelte. LaRouche begriff sofort die
Folgen, die dies nach sich ziehen würde.
30 Jahre nach dem Ende des Bretton-Woods-Systems
Von Nancy Spannaus
Die Welt braucht eine neue Finanzarchitektur
Ein führender US-Ökonom warnt vor dem Platzen der Finanzblase
Oberst Seineldin: Argentinien und Brasilien
müssen für ein neues Finanzsystem eintreten!
Argentinien steht kurz vor dem Staatsbankrott
Trotz (oder wegen) der Milliardenspritzen des IWF versinkt
Argentinien immer tiefer im Schuldenmorast. Gleichzeitig steigt
der Volkszorn gegen die drakonischen Sparmaßnahmen.
|