Diese Woche
Leitartikel - Rußland sagt endlich "Njet" zu weiteren IWF-Auflagen Wirtschaft - Ein schwarzes Loch namens Euro - Widerstand gegen IWF wächst auch in Polen Strategische Studien - Was geschah in Nowosibirsk? - Keine "Reform", sondern eine Tragödie Aus aller Welt - Clinton auf Nahost-Reise in Lebensgefahr - Ariel Scharons seltsame Vorstellung vom Nahost-Frieden - Helga Zepp- LaRouche in Mexiko: Durchbruch für die "Landbrücke" - Wie bewahren wir die Zivilisation vor einem neuen finsteren Zeitalter? - Es ist Zeit, auf LaRouche zu hören - "Lächeln als Geschenk" Teil II: Amerika - Amtsenthebung Hydes gefordert - Gore ist als Präsident ungeeignet Deutschland - Über Zeitgeschichte und politische Moral Kommentar - Gedanken zum 50. Jahrestag der UN-Menschen- rechtsdeklaration - Reizende Anreize zum Energiesparen Feuilleton - "Niemand muß Fontane gelesen haben, um glücklich zu sein" - Neue Xenien - Klassisches Ballett vom Aussterben bedroht Wissenschaft -ISS: Die erste Hürde ist genommen - Wie der Kreis das Dreieck ergründen hilft Kurzmeldungen - Seidenstraße - Bürgerrechts- bewegung - Wirtschaft & Technik |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Rußland sagt endlich "Njet"
Die Regierung Primakow beendet die russische Unterwerfung unter
den IWF und westliche Gläubiger. Zwei einschneidende
Entwicklungen zeigen die neue Handschrift deutlich: Die
Niederlage und der Rückzug des IWF-Direktors Michel Camdessus
und die Umbesetzung von Jelzins Präsidialstab. Damit macht das
Land wichtige Fortschritte, sich von sieben Jahren
IWF-Schocktherapie zu erholen.
| |
Wie bewahren wir
Die folgende Rede hielt Helga Zepp-LaRouche auf einer Sitzung
der Mexikanischen Gesellschaft für Geographie und Statistik am
1. Dezember und tags darauf bei einer Konferenz der
Iberoamerikanischen Solidaritätsbewegung (MSIA) in Mexiko-Stadt.
|
Es ist Zeit,
José Lopez Portillo, mexikanischer Staatspräsident von 1976 bis
1982, sprach auf einer Sitzung der Mexikanischen Gesellschaft
für Geographie und Statistik am 1. Dezember, gleich nachdem
Helga Zepp-LaRouche die vorstehend abgedruckte Hauptrede der
Veranstaltung gehalten hatte.
|
"Lächeln als Geschenk"Schiller-Institut unterstützt die Kinderhilfsorganisation Gesellschaft der Freunde von Waisenhauskindern. |