Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
» » » Internetforum mit Helga Zepp-LaRouche « « «
Neue Solidarität
Nr. 19, 10. Mai 2018

Demokratische Wahlen in der Ukraine sind nicht möglich,
wenn die PSPU weiter diskriminiert und verfolgt wird

Erklärung des Zentralkomitees der Progressiven Sozialistischen Partei der Ukraine (PSPU)

Das Zentralkomitee der Progressiven Sozialistischen Partei der Ukraine (PSPU) veröffentlichte am 25. April die folgende Erklärung zu den Versuchen des Kiewer Regimes, die Teilnahme der Partei an den Parlamentswahlen im kommenden Jahr zu verhindern

Das Jahr 2019 rückt näher – das Jahr der nächsten regulären Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Ukraine. Es sind die ersten Wahlen seit der Ratifizierung des Assoziierungsabkommens der Ukraine mit der Europäischen Union.

Das Versprechen der Anführer des Euromaidan, die Ukraine zu demokratisieren, ist seit der Ratifizierung des Abkommens für die Regierung verpflichtend.

Das bedeutet, daß das Recht der Bürger, sich in diesem Land in politischen Parteien zusammenzuschließen, geschützt werden muß; die Freiheit der Rede muß garantiert, direkte und indirekte Diskriminierung muß verboten und die Fähigkeit der Bürger, ihren Willen in freien Wahlen auszudrücken, muß sichergestellt werden.

Die PSPU weist mit Bedauern darauf hin, daß in der Ukraine heute die fundamentalen Prinzipien der Demokratie gröblichst verletzt werden. Es wird eine Politik der Diskriminierung und der politischen Unterdrückung gegen nicht genehme Parteien betrieben, allen voran gegen die PSPU. Das bedeutet, daß es unmöglich ist, demokratischen Wahlen für die Gemeinderäte, das Parlament oder die Präsidentschaft abzuhalten.

In Bezug auf unsere Partei werden die Artikel 6, 10, 11 und 14 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, die Artikel 19, 22 und 26 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte, die Artikel 19 und 20 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und die Artikel 3, 8, 21, 23, 24, 34 und 36 der Verfassung der Ukraine verletzt.

Dies wird durch folgendes belegt:

Das Zentralkomitee der PSPU glaubt, daß in der Ukraine keine Demokratie, sondern eine Nazidiktatur errichtet wird, die unvereinbar ist mit den Grundsätzen von Demokratie und demokratischen Wahlen.

Natalja Witrenko, Vorsitzende der PSPU