Produktive Kreditschöpfung 
  Neues Bretton Woods
  Glass-Steagall
  Physische Wirtschaft
  Kernenergie
  Eurasische Landbrücke
  Transrapid
  Inflation
  Terror - Cui bono?
  Südwestasienkrise
  11. September und danach
  Letzte Woche
  Aktuelle Ausgabe
  Ausgabe Nr. ...
  Heureka!
  Das Beste von Eulenspiegel
  Erziehungs-Reihe
  PC-Spiele & Gewalt 
  Diskussionsforum
  Wirtschaftsgrafiken
  Animierte Grafiken
[an error occurred while processing this directive]
Neue Solidarität
Nr. 5, 29. Januar 2014

Unsterblichkeit im Präsidentenamt

Das Schiller-Institut veranstaltete am 19. Januar ein Konzert zum Gedenken an US-Präsident John F. Kennedy in der Bostoner Heilig-Kreuz-Kathedrale.

Wer sich darin hineinversetzt, wird von diesen so wahren Beobachtungen des großen Musikers ergriffen sein. Wenn unsere Zivilisation überleben soll, dann brauchen wir Voraussicht, dann ist es unsere Pflicht, die Zukunft zu gestalten, und daher auch, sie zu kennen. Frei nach den Worten von Abraham Lincoln, der wie John F. Kennedy ermordet wurde, in seiner unsterblichen Ansprache von Gettysburg: Wir führen einen 150jährigen Krieg, der auf die Probe stellt, ob eine Nation wie die Vereinigten Staaten oder irgendeine andere auf den gleichen Grundsätzen gegründete Nation dauerhaft Bestand haben kann. Die Ermordung von Amerikas Präsidenten und Staatsmännern war die bevorzugte kriminelle Methode der Gegner der Vereinigten Staaten, um sie als positives Vorbild zu zerstören. So war es bei John F. Kennedy, so war es bei dessen Bruder Robert und so war es bei Martin Luther King.

Das Schiller-Institut hat sich die Herausforderung, die Fähigkeit der Vorausschau für das kurz- und langfristige Überleben der Zivilisation zu wecken und auszuweiten, zu seiner besonderen Aufgabe gemacht. Diese Mission führte am 19. Januar nach Boston. Der Chor des Schiller-Instituts, verstärkt durch zusätzliche Sänger und ein Orchester, das vor allem aus Freiwilligen des New England Conservatory of Music bestand, führte in der Bostoner Heilig-Kreuz-Kathedrale vor etwa 1200 Gästen Mozarts Requiem auf - auf den Tag genau 50 Jahre nach der feierlichen Totenmesse, die 1964 auf besonderen Wunsch der Familie John F. Kennedys zum Gedenken an den ermordeten Präsidenten an gleicher Stelle zelebriert worden war.

Ein Jahr, nachdem er sich im Oktober 1962 in der Kubakrise gegen die finsteren Mächte wie Lord Bertrand Russell durchgesetzt hatte, die einen Atomkrieg gegen die Sowjetunion führen und „gewinnen“ wollten, wurde John F. Kennedy in Dallas ermordet. Dieser Mord, zusammen mit denen an seinem Bruder Robert und an Martin Luther King, wirkt noch heute wie ein böser Geist auf Amerika. Vier Generationen ist es nicht gelungen, die Folgen dieser Morde zu überwinden. Denn dazu gibt es nur einen einzigen verläßlichen Weg: Man muß die Menschen über ihre vorgefaßten und beschränkenden Erwartungen erheben. Die Menschen brauchen keine „Fakten“ über das, „was geschehen ist“, sie brauchen das Feuer der Erkenntnis, nur das kann Amerikas Trauma heilen. Keine Predigten, Slogans und Verwünschungen werden einem verschreckten Volk Mut geben. Nur wenn es seine eigene Stimme im Spiegel in einer großen künstlerischen Aufführung erlebt, können die Verzweifelnden auf eine höhere Ebene aufsteigen, wo sie zur eigenen Überraschung ihre Seele finden.

John Sigerson, der Dirigent und Musikdirektor des Schiller-Instituts, wurde in einem Interview mit der Zeitschrift der Bostoner Diözese The Pilot gefragt, ob er glaube, daß „klassische Musik eine Änderung unserer Kultur bewirken kann?“ Sigersons Antwort lautete: Nein, es sei vielmehr die Gegenüberstellung des „Musikalischen“ mit dem „Nichtmusikalischen“ - in diesem Falle die Auszüge aus Reden Kennedys, die an ausgewählten Stellen zwischen den Sätzen des Requiem vorgeführt wurden, die den Zuhörer provozieren, sein Denken zu verändern und die Musik dann anders zu erleben.

Nach der Aufführung in Virginia am 22. November, dem Jahrestag der Ermordung des Präsidenten, nutzte das Schiller-Institut damit zum zweiten Male die geistige und therapeutische Kraft von Mozarts Requiem, um den Amerikanern ihre Erkenntnisfähigkeit zurückzugeben. Die Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, sagte dazu in ihren Bemerkungen, eine solche Wiederbelebung der Klassik sei notwendig, um die Amerikaner zu inspirieren, Kennedys Mission wiederaufzugreifen, in einer Situation, in der die Welt wieder am Rande eines thermonuklearen Krieges steht.

Die Vorbereitung des Publikums

Matthew Ogden bereitete das Publikum als Moderator auf die Musik vor, verschiedene Kurzbeiträge von Rednern, Grußbotschaften und Zitate dienten dazu, das Publikum auf die tiefere Bedeutung dieser Aufführung vorzubereiten - „nicht in der Zeit, sondern in der Idee“, wie der Philosoph Nikolaus von Kues sagte. Zweieinhalb Stunden lang wurde die virtuelle Realität der üblichen Gehirnwäsche durch eine Popkultur, in der im Sinne Nietzsches „alles erlaubt“ ist, durchbrochen. Wieder einmal wurden jene widerlegt, die gegen das Programm eingewendet hatten, das Publikum könne sich nicht so lange konzentrieren. Es mußte erst auf das Hörerlebnis vorbereitet werden. Aber warum?

Wie der große Dirigent Wilhelm Furtwängler sagte: Um ein richtiges Urteil fällen zu können, braucht man vor allem genug Zeit. Diese notwendige Voraussetzung war erfüllt, bevor der erste Ton erklang, und deshalb konnte das Publikum auf einer höheren Ebene reagieren, als es sonst selbst bei der besten Aufführung möglich gewesen wäre.

Zur Vorbereitung des Publikums sollte man aber noch mehr sagen. Sie war insgesamt eine gründliche und konsequente politische Intervention, sogar ein politischer Kampf. In den sechs Wochen vor der Aufführung wurde in der gesamten Region Boston intensiv dafür mobilisiert. Ein Teil des Publikums war durch Anzeigen im Boston Globe und anderen Medien aufmerksam geworden. Viele hatten auch durch die Zeitung der katholischen Diözese, The Pilot, von dem Konzert erfahren. Mehrere Bostoner Schulen und Hochschulen waren vertreten, ebenso verschiedene Seniorenzentren und Bürgerorganisationen. Flugblätter und Plakate in chinesischer, vietnamesischer, spanischer, portugiesischer, englischer und französischer Sprache hatten für das Konzert geworben. Mehrere Konsulate waren unter den Gästen vertreten, ebenso mehrere Landtagsabgeordnete aus Maine und Rhode Island. Grußbotschaften übersandten der irische Staatspräsident Michael D. Higgins, der Bostoner Stadtrat Steven Murphy und der Tenor Nicholas Di Virgilio, der einzige noch lebende Solist der Requiem-Aufführung vor 50 Jahren.

Etliche Zuhörer konnten sich noch an diese Aufführung erinnern - die Heiligkreuz-Kathedrale ist im mehrheitlich katholischen Boston für viele Menschen „ihre“ Kirche. Der frühere Bostoner Bürgermeister Ray Flynn, der auch zeitweise amerikanischer Botschafter beim Vatikan war und ebenfalls bei der Aufführung von 1964 im Publikum gewesen war, brachte in einem Grußwort seine Freude und Dankbarkeit als Bostoner Bürger zum Ausdruck, daß diese Aufführung an jenes historische Ereignis erinnerte.

Die Frage der Stimmung

Der Chor des Schiller-Instituts, die Solisten Nataly Wickham (Sopran), Heather Gallagher (Mezzosopran), William Ferguson (Tenor), Ron Williams (Bariton) sowie das vor allem aus Freiwilligen vom New England Conservatory of Music bestehende Orchester meisterten ihre Aufgabe bravourös und präsentierten Mozarts Requiem als eine einheitliche Gesamtidee. Dank dieser einheitlichen Gesamtwirkung der Aufführung flossen die Worte Präsident Kennedys mit Mozarts Idee von Unsterblichkeit, in die sie eingefügt waren, zu einem Dialog über den Triumph dieser Unsterblichkeit über den Tod zusammen, in den auch das Publikum mit einbezogen war.

Das Werk wurde in der bei den Aufführungen des Schiller-Instituts üblichen wissenschaftlichen Stimmung (c’=256 Hz bzw. a’=427-432 Hz) aufgeführt. Das ist fast ein Viertelton tiefer ist als die heute verbreitete Stimmung (440-448 Hz). Manche nennen das die „tiefe“ Stimmung, das ist jedoch nicht ganz richtig, denn die heute verwendete, höhere Stimmung ist schlicht falsch. Mozarts Requiem wurde in der niedrigeren Stimmung und für sie komponiert.

Der Dirigent Anthony Morss, ein Unterstützer des Schiller-Instituts, der bei verschiedenen Experimenten zur Demonstration der notwendigen Rückkehr zu dieser sog. „Verdi-Stimmung“ mitgewirkt und dirigiert hat, verfaßte für das Programmheft der Aufführung einen Aufsatz zu diesem Thema.

Kunst als Notwendigkeit

Die Frage, warum der Mensch die Kunst braucht - nicht nur moralisch, sondern auch ganz real -, stand im Mittelpunkt der kurzen Bemerkungen von Helga Zepp-LaRouche an das Publikum: „Es ist dringend notwendig, heute der Aufführung von Mozarts Requiem für John F. Kennedy vor 50 Jahren in dieser Kathedrale zu gedenken. Wir müssen dringend den Geist der göttlichen Schönheit von Mozarts Werk wieder hervorrufen, damit wir wieder den Zugang zu der besseren Welt finden, die Kennedy und Mozart verkörpern.“

Wie Mozart, Beethoven und Beethoven verkörpere der „Dichter der Freiheit“ Friedrich Schiller, nach dem das von ihr vor 30 Jahren gegründete Institut benannt ist, den Sieg der Unsterblichkeit über den Tod, genauso wie Kennedys Apollo-Projekt. Dank Kennedys Optimismus konnten alle Amerikaner und mit der erfolgreichen Mondlandung alle Menschen auf der Welt wissen, daß der menschliche Geist - anders als der Körper, in dem er eingeschlossen ist - keine Grenzen kennt.

Es war gesetzmäßig, daß diese Aufführung den „Zugang zur besseren Welt“ öffnete, von dem Helga Zepp-LaRouche sprach. Es konnte nicht anders sein, schließlich gehörte für John F. Kennedy die Wertschätzung und Förderung der klassischen Kunst und Künstler zu den Grundlagen seiner Präsidentschaft, auch wenn man das in den seither vergangenen Jahrzehnten oft übersehen hat. Wer kennt beispielsweise die folgenden Worte Kennedys, mit denen er am 26. Oktober 1963, knapp einen Monat vor seinem Tod, an den in jenem Jahr verstorbenen Dichter Robert Frost erinnerte?

„Unsere nationale Stärke ist wichtig, aber der Geist, der unsere Stärke inspiriert und lenkt, ist genauso wichtig. Darin liegt die besondere Bedeutung von Robert Frost... Es ist kein Zufall, daß Robert Frost Dichtung und Macht miteinander in Verbindung brachte, denn er sah in der Dichtung das Mittel, die Macht vor sich selbst zu schützen. Wenn Macht den Menschen zur Arroganz führt, erinnert ihn die Dichtkunst an seine Grenzen. Wenn Macht die Grenzen seiner Rücksichten einschränkt, erinnert ihn die Dichtkunst an den Reichtum und die Vielfalt seiner Existenz. Wenn Macht korrumpiert, läutert die Dichtkunst. Denn die Kunst formuliert die grundlegenden menschlichen Wahrheiten, die als Prüfstein unseres Urteils dienen müssen.“

Heute und damals

Es gab ein paar wichtige Unterschiede zwischen der Aufführung 1964 und der von heute. Eine Besonderheit war, daß Mozarts Requiem 1964 in den Vereinigten Staaten zum ersten Mal überhaupt im Rahmen eines katholischen Hochamtes aufgeführt wurde.

Und ein weiterer wichtiger Unterschied: Das Gedächtniskonzert 2014 stellte besonders hohe Ansprüche an die Musiker, das Werk einsichtsvoll dazustellen, weil das Denkvermögen der Bevölkerung in diesen letzten 50 Jahren immer mehr unterhöhlt wurde - insbesondere durch die obszönen Kakophonien der „Unterhaltungskultur“ (die letzten Regierungen eingeschlossen).

In dem Zusammenhang muß man darauf hinweisen, daß der Chor aus Laienmusikern des Schiller-Instituts bestand, deren tägliche Arbeit meistens im Einsatz für die politischen Ziele der LaRouche-Bewegung besteht. Zunächst hatten auch etliche halbprofessionelle und professionelle Sänger aus Boston ihre freiwillige Mitwirkung zugesagt, viele ließen sich davon jedoch durch eine Verleumdungskampagne einiger örtlicher Politiker gegen das Schiller-Institut wieder abbringen. Aber andere ließen sich davon nicht beeindrucken und sangen trotzdem mit.

Dabei verhehlten die Organisatoren bei den Vorbreitungen zu der Aufführung keineswegs, „wer sie sind“, sondern betonten immer wieder ausdrücklich, warum gerade das Schiller-Institut und Lyndon und Helga LaRouche dieses Gedächtniskonzert unbedingt veranstalten wollten - und warum kein anderer im heutigen Amerika auf diese Idee kommt.

Um diese Frage zu beantworten, muß man eine zweite stellen, die auf den ersten Blick gar nichts damit zu tun hat, die aber im Grunde dieselbe ist: Warum haben viele scharfe, manchmal sogar gnadenlose Beobachter des menschlichen Charakters wie Charles de Gaulle, Douglas MacArthur und Eleanor Roosevelt in Kennedy trotz seiner Schwächen einen so außergewöhnlichen Menschen erkannt? Warum sahen solche anspruchsvollen Kritiker des menschlichen Charakters, aber genauso auch unzählige „einfache“ Amerikaner in Kennedy einen amerikanischen Präsidenten, der in hervorragender Weise geeignet war, den Fortschritt nicht nur der Vereinigten Staaten, sondern der ganzen Menschheit zu fördern?

Kennedy hat in seiner Rede zu seiner Amtseinführung am 20. Januar 1961 diese Frage praktisch selbst beantwortet. Man erkennt an ihr, was ihn von allen Präsidenten unterscheidet, die nach ihm kamen. Er beschreibt die Aufgaben, die er mit seiner Regierung bewältigen will, so „die Bürde eines langen Kampfes in der Dämmerung, Jahr für Jahr, fröhlich in der Hoffnung, geduldig in Bedrängnis..., gegen die gemeinsamen Feinde aller Menschen: Tyrannei, Armut, Krankheit und der Krieg an sich“. Dann sagt er:

„All das wird nicht in den ersten hundert Tagen vollendet werden. Es wird auch nicht in den ersten tausend Tagen vollendet werden, auch nicht in der Amtszeit dieser Regierung, vielleicht auch nicht zu unserer aller Lebenszeit. Aber laßt uns anfangen.“

Kennedy sah dem Schicksal ins Auge und handelte danach. Auch wenn es so vieles gab, dessen Verwirklichung er nicht mehr selbst erleben konnte, konnte Kennedy in den tausend Tagen seiner Regierung die Welt vor der atomaren Vernichtung retten und die Menschheit zum Mond führen. Diese Fähigkeit, aus den revolutionären Prinzipien der Amerikanischen Verfassung und Unabhängigkeitserklärung die richtigen Ziele und Beiträge für den Fortschritt des Landes abzuleiten, wie es Lincoln und Kennedy mit ihren Regierungen taten, war bei den Nachfolgern seit Kennedys Ermordung einfach nicht vorhanden, und die Vision fehlte.

Die Regierung Obama betreibt heute, genauso wie die Regierung Bush vor ihr, sogar genau das Gegenteil. Die Amerikaner müssen dafür sorgen, daß ihr Land zu diesen Prinzipien zurückkehrt, und man muß die Bevölkerung kulturell dazu in die Lage versetzen.

Das ist der Grund, warum das Schiller-Institut ganz besonders dazu berufen war, diese Konzerte vom 22. November 2013 und vom 19. Januar 2014 zur Erinnerung an Präsident John F. Kennedy vorzuschlagen, zu organisieren und aufzuführen. Sein Vorbild darf nicht verschwinden. Mut und Intelligenz hängen miteinander zusammen. Kennedy wurde seinem eigenen Maßstab des Mutes in der Not gerecht – streben wir ihm nach!

Dennis Speed